Aktivitäten zur 33. Kampagne
Motto:
„Mit 33 Party machen - die CVS lässt’s richtig krachen!”
Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Julia die I. und Seine Tollität Prinz Heiko der I.
„CVS-COCKTAIL”

(weitere Seiten aus Festzeitung)

14. Kinder- und Jugendtanzschau
WochenSpiegel |
CVS Stollberg organisierte das 14. Zusammentreffen in Mitteldorf
(HS)

Cowboy-Tanz unterhielten
der Nachwuchs der
Stollberger Carnevalsvereinigung
und erntete riesen
Applaus.
(Foto: Fischer)
Insgesamt galt es für die Mitglieder der Stollberger Carnevalsvereinigung beste Bedingungen für rund 240 Tänzer und Betreuer zu schaffen.
Nach dem Einmarsch aller Teilnehmer in die Turnhalle Mittelderf begann das in zwei Blöcke aufgeteilte Programm. Die Kinder aus Neuwürschnitz eröffneten das Showprogramm. Was weiter folgte war eine beeindruckende Präsentation der Tanzausbildung der Kinder- und Jugendgruppen. Bei den zwischen etwa 3 und 8 Minuten langen Darbietungen erlebte man pure Tanzfreude.
Gewonnen habe alle. Hier geht es nicht darum einen Sieger zu küren sondern gemeinsam diese Hobby zu erleben, die Choreographien der anderen Gruppen kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Mit dem Veranstaltungsort Turnhalle Mitteldorf hat die CVS eine perfekten Veranstaltungsort gewonnen und wäre natürlich über jede Hilfe für kommende Veranstaltungen sehr dankbar. Die Bereitstellung eines kleinen Imbiss oder die Urkunden für alle Teilnehmer möchten auch abgesichert sein.
Aschermittwoch beendet die Faschingszeit
Denny Reißmann |
Pünktlich zum Aschermittwoch nahm der Hauptamtsleiter
Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern den Auftakt zur üsterlichen Fastenzeit. Der
Name Aschermittwoch entstand dadurch, dass sich die Menschen zum Zeichen der Buße Asche auf ihre Häupter gestreut haben.
Der Aschermittwoch beendet auch die Fastnachtszeit und deren ausgelassene Feiern.
Nachwuchs tanzt von Aladin bis Zirkusmedley alles
Freie Presse |
Neuwürschnitzer Minis eröffnen 14. Kinder- und Jugendtanzschau - 240 Kinder und Jugendliche zeigen drei Stunden lang ihr Können
(Von Cristina ZEHRFELD>
Häschenalarm bei den Neuwürschnitzer Minis: Nach dem Einmarsch aller Teilnehmer der 14. Kinder- und jugendtanzschau in der Mitteldorfer Turnhalle wurde den kleinen Neuwürschnitzern die Ehre zuteil, den dreistündigen Tanzreigen der 24o Kinder und Jugendlichen aus 20 Tanzgruppen von 15 Vereinen zu eröffnen.
Die Teilnehmer zwischen fünf und fünfzehn Jahren zeigten am Samstag in zwei- bis zehnminütigen Auftritten Choreografien des Karnevalstanzes von Gardetanz bis Showballett. Der „Klein Tiroler Fasching” aus Dittmannsdorf präsentierte ebenso wie der Burkhardtsdorfer Nachwuchs einen Gardetanz. Geyer ließ Aladin auferstehen, Elterlein startete eine Zeitreise und die Kindertanzgruppe aus Oelsnitz bot ein Zirkusmedley. Zwönitz war natürlich mit zwei Boogles vertreten, und die Hausherren aus Stollberg schickten ihren Nachwuchs mit dem Cowboytanz aus der vergangenen Saison ins Rennen.
Die Kinder konnten ganz entspannt herangehen, denn traditionell gibt es keine Jury, es werden keine Platzierungen vorgenommen. Vielmehr ist die Veranstaltung zur Präsentation des Künnens und zum Austausch von Ideen gedacht. Ursprünglich von Thalheim ins Leben gerufen, wird die Veranstaltung seit der achten Auflage von der Carnevalsvereinigung Stollberg (CVS) ausgerichtet. „Der Thalheimer Verein hat es aufgebaut und nachdem er sich aufgelöst hat, sind wir in die Bresche gesprungen. Wir wollten es gern im Landkreis behalten”, so CVS-Vizepräsident Ralf Steinert. „Ein Wechsel der Orte wie bei den Großen ist bei Kindem nicht machbar. Hier kennen sie sich aus, wissen, wie die Bühne beschaffen ist.”
Und die Veranstaltung hat einen hohen Stellenwert bei den tanzenden Kindern. Vereine aus Oelsnitz/Vogtland, Crottendorf, Penig und Elterleiu sind angereist. Doch den weitesten Weg hat ein neunjähriges Mädchen aus Oberlungwitz auf sich genommen. Die Eltern waren erst kürzlich nach Baden-Württemberg umgezogen und haben sich morgens halb fünf Uhr auf den Weg gemacht, um die Tochter zur Tanzschau zu fahren. Doch auch die Nachbarvereine lassen sich nicht lumpen. So war Neuwürschnitz mit drei Tanzgruppen vertreten, präsentierte sich unter anderem mit dem „Phantom der Oper” und „Mama Mia”. Der Oberoelsnitzer Nachwuchs zeigte ein Tanzmedley und„ Sigis Teeny Ballett” tanzte „Cats”.
Alle Teilnehmer bekamen für ihre Mühe zum Schluss eine Urkunde und ein Button des CVS. Für Steinert ist unterdessen klar, dass die Veranstaltung auch künftig hier stattfinden soll. Vorausgesetzt, es ist finanzierbar, denn auch wenn sich die Vereinsmitglieder für die Arbeit rund um die Veranstaltung stark machen, ein Wermutstropfen bleibt für Steinert: „Es ist inzwischen schwierig, Sponsoren zu finden.”

(Foto: Andreas Tannert
Kinder- und Jugendtanzschau
CVS e.V. |
Nachwuchseleven zeigen ihr Können
blitzpunkt |
CVS organisiert 14. Kinder- und Jugendtanzschau
Von Walther Kurth
Bereits seit einigen Jahren ist die Carnevals-Vereinigung-Stollberg (CVS) Ausrichter für die erzgebirgisch-vogtländische Kinder- und jugendtanzschau.
So wird auch die 14. Auflage am 6. März zwischen 9 und 13 Uhr wieder in der Turnhalle im Stollberger Ortsteil Mitteldorf ausgetragen, tatkräftigt
unterstützt vom Förderverein Turnhalle Mitteldorf.
„Dieser Event für die jüngsten Nachwuchstänzer und -tä.nzerinnen aus Karnevalsvereinen, Schulen und selbständigen Tanzgruppen des
Regierungsbezirkes Chemnitz dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteure und deren Erfahrungsaustausch”, sagte CVS-Präsident Ralf Steinert. Die
Schau ist kein Wettbewerb. Spaß und Freude am Tanzen sollen dabei nicht zu kurz kommen. Tanzgruppen und ihre Übungsleiter sollen dabei viele
neue Anregungen mit nach Hause nehmen.
Etwa 263 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren aus 17 Vereinen waren im Vorjahr dabei. Bis jetzt haben 20 Tanzgruppen aus 13 Vereinen ihre
Teilnahme bekundet. Ralf Steinert: „Sie haben in zahlreichen Stunden Show- und Gardetanz oder Musical einstudiert, die im flotten Wechsel dargeboten
werden.”
Früher fand die Tanzschau in Thalheim statt. Nach der Auflüsung des Karnevalsvereins in der äDrei-Tannen-Stadt” haben die Stollberger
die Organisalirm seit der 8. Veranstaltung übernommen.
Erwartet werden u.a. aus dem Altlandkreis Stollberg, Bad Schlema, Adorf, Ilfersgrün, Penig oder Oberlungwitz.
(Foto: Kurth
Konfetti-Alarm am 5. Februar in der Dreifeldhalle
Stollberger Anzeiger |
Schneewittchen, Fee und Rübezahl
luden wir ganz herzlich ein
beim Kinderfasching in Stollberg dabei zu sein.
Fünkchen, Pirat und Langstrumpf’s Pippi,
Prinzessin, Hexe, Nachwuchs-Hippie...
Dem Glühweinverkauf sei es gedankt,
dass dieser närrige Tag nicht an Geldmangel krankt.
Clowns, Vampire, Indianerfrau
Wir hatten viel Spaß in Stoll(per)berg - Helau!
Also: ein dreifach donnerndes äStol|(per)berg Helau” an alle unsere Unterstützer!
und bleiben Sie alle recht gut gelaunt - bis zum nächsten Stollberger Kinderfasching!!!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Jubiläumskampagne unserer Carnevals-Vereinigung Stollberg haben wir erfolgreich gemeistert!
Danny Reißmann |
Höhepunkt war der Festumzug am 31. Januar durch unsere Stadt. In 40 bunten Bildern beteiligten sich rund 500 Mitwirkende am Umzug,
darunter Vereine, Familien und Gewerbetreibende unserer Stadt, Schüler und Lehrer der Dürer-Schule und natürlich auch
12 Karnevalsvereine aus der gesamten Region Chemnitz. Für die musikalische Untermalung sorgten das 1. Sächsische Trommlercorps
Niederlungwitz, die Hohndorfer KaOOden, der Fanfarenzug Neukirchen, der Musikverein Neuwürschnitz und der vereinseigene Fanfarenzug
des lrfersgrüner Carneval Vereins.
Die große Resonanz war der beste Lohn für unsere Anstrengungen in den letzten Monaten.
Am Abend des 31. Januar luden wir sämtliche Teilnehmer und Sponsoren in die Turnhalle Mitteldorf zur Festsitzung ein. Nach
der Eröffnung durch unseren OB Marcel Schmidt wurden einige langjährige und besonders aktive Mitglieder und Sponsoren
durch den Verbandes Sächsischer Carneval e.V. per Orden ausgezeichnet. Nach Ausschnitten unseres Programms und sehr
attraktiven Gastbeiträgen klang der Abend bei Tanzmusik aus.
Allen Teilnehmern sowie den Helfern im Hintergrund - Stadtverwaltung, DGS, SDL, Polizei, Feuerwehr, DRK und Mitabeitern
im Dürer - gilt unser herzllchstes Dankeschön!
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren, ohne deren Unterstützung wir dieses Jubiläum und die vielen
Jahre zuvor nicht hätten so erfolgreich durchführen können:
Sparkasse Erzgebirge | VSW Südwestsachsen |
Glückauf-Brauerei Gersdorf | Holzbau Meyer |
WBG „Wismut“ Stollberg | Gewerbeverein Stollberg |
Gesellschaft für Wohnungsbau Stollberg | |
Förderkreis Turnhalle Mitteldorf | Fleischerei Kempe |
Bäckerei Weißbach | bofrost* |
Spezialitäten Bühler / Casa Rustica | |
WOBEK Oberflächenschutz | Strobel Eisenwaren |
Bürohaus Ahner | Buch + Kunst Laden Lindner |
Reisebüro Atlasreisen | Goldschmiede Jörg Loos |
Stoff- und Wolltruhe Schmidt | Landhausmoden Müller |
Friseurgeschäft Müller | Dr. Arnulf Schwandtner |
Philip's Bierstube |
Fotos: CVS e.V. |
Fasching für alles
CVS e.V. |

Fasching Lebenshilfe 2010
Fotos: J. Richter |
Weiberfasching 2010
CVS e.V. |

Kinderfasching
CVS e.V. |
Stollberger rocken zum ersten Mal
Freie Presse |
CVS-Premiere in Mitteldorf: X-it aus Oelsnitz und 12 Zoll aus Stollberg heizen ein
(Von PETRA Wötzel)
Bis am Aschermittwoch alles vorbei ist, können sich die Faschingsnarren in Stollberg noch bei vier abwechslungsreichen Veranstaltungen vergnügen.
Los geht es am kommenden Freitag beim Treffen mit Piraten, lndianem und Gespenstern, mit Tieren und Märchenfiguren zur lustigen Kinderfaschingsparty in
der Dreifeld-Halle Stollberg.
Eine Premiere startet am Samstag in der Turnhalle Mitteldorf. Mit einem Rock-Fasching gibt es erstmals eine Veranstaltung für Jugendliche
ab 18 Jahre. Musikalisch werden X-it aus Oelsnitz und 12 Zoll aus Stollberg den Faschingsfans einheizen. Seit ihrem ersten gemeinsamen Auftritt
Anfang 2009 standen die Jungs von 12 Zoll schon in der gesamten Region und in angrenzenden Bundesländern auf der Bühne. Karoy
(Headé) Sipos agiert als Bassist und Sänger und ist der künstlerische Frontmann der Band, zu der noch Daniel (Mastmann) Sprafke und
Ronny (Ronson) Haupt am Schlagzeug zählen. Zum Repertoire der Deutschrockband gehören überwiegend eigene Titel, die alle aus der
Feder von Karoy stammen „Zu den Auftritten sind aber auch auf unsere ganz eigene, spezielle Art und Weise gecoverte Songs zu hören”,
erklärt Daniel Sprafke. Jetzt freuen sich die Musiker auf ihr „Heimspiel” zum Rock-Fasching. „Verrückt verkleidet
werden wir aber nicht erscheinen”, kündigt der Stollberger an.
Für die Bandmitglieder von X-it ist der Auftritt in der Turnhalle eine „Veranstaltung mit Herausforderungen”. „Zum Fasching haben wir
noch nicht gespielt und sind daher gespannt auf das Publikum”, so Gitarrist Michael Götz.
Von den drei Jungs und zwei Mädchen an Gitarre, Keyboard und Schlagzeug wird Rockmusik von den 1970er und 80er Jahren bis heute, Songs von den Stones
bis Sportfreunde Stiller zu hören sein. Die fünf Musker(innen) und zwei Techniker aus Oelsnitz, Lugau und Oberlungwitz von 19 bis 24 Jahren stehen
seit 2005 gemeinsam auf der Bühne.
Ganz unter sich werden am 11. Februar die Frauen aus Stollberg und Umgebung sein. Denn dann steigt, der nach Angaben des Organisators
„beste Weiberfasching im Erzgebirge”. Zum Abschluss der Stollberger tollen, närrischen Tage sind jung und alt Fasching für alle eingeladen.
Ein besonderer Höhepunkt wird der Auftritt dcs Männerballetts sein. Außerdem werden traditionsgemäß die besten
Kostüme prämiert.
Service
5. Februar Klnderfasching, 17 Uhr, Dreifeld-HalleStollberg. 6. Februar: Rock-Fasching, 21 Uhr, Turnhalle Mitteldorf, 11. Februar: Welberfasching, 20 Uhr
Turnhalle Mltteldorf, 13. Februar: Fasching für alle 20 Uhr Turnhalle Mitteldorf.
(Foto: Andreas Tannert - Archiv)

Karnevalsumzug in Stoll(per)berg
WochenSpiegel |
Narren feierten mit 500 Gleichgesinnten und Zuschauern ihr Jubiläum
(HS)
Schlagzeilen hätte man für das Sonntagsspektakel in der Stollberger Innenstadt genug gefunden. „Duelle mit Kamelle”, „Funkengarden
und Krümelmonster” usw.
Am Dürer startete der große Festumzug. Nach der Stollberger Stadtwache marschierte gleich die Stollberger Carnevalsvereinigung, welche mit dem großen
Festumzug zu ihren 33. Geburtstag feierte. Gekommen waren viele bunte Narren, Kapellen mit dufter Musik, manch Original und das Prinzenpaar nahm mit
dem Präsidenten der CVS die Parade ab. Auf der Strecke hatten sich dann bis zum Ziel so mancher Jeck in dem kunterbunten Zug schon heißer gebrüllt.
Das Wetter war für die Teilnehmer nur ein kleines Problem.
(Fotos: Scholz)
Auchtung! 5. Februar 16 - 18 Uhr Kinderfasching in der Dreifeldhalle.
Prächtiges Farbenmeer füllt Stollbergs Straßen
Freie Presse |
Carnevals-Vereinigung-Stollberg feiert 33-jähriges Bestehen mit bunten Faschingsumzug - Zirka 600 Teilnehmer und Hunderte Schaulustige
(von Petra Wötzel)
(Foto: Andreas Tannert)
Mit bunten Festumzug, Elferrat Prinzenpaar und viel lautstarken Helau haben die Karnevalisten für Trubel und Stimmung in Stoll(per)Berg gesorgt. Schon lang
vor Beginn des Spektakels trotzen hunderte Schaulustige Schnee, Wind und Kälte, und versuchten die besten Plätze entlang der Strecke und auf dem
Marktplatz zu ergattern.
Carnevalsvereins
brachten mit ihren bunten Kleidern
reichlich Farbe in das winterliche Grau.
Angeführt wurde der Umzug von Stadtwächtern und zehn jungen Reiterinnen mit ihren rassigen Pferden. Prunk bei den offiziellen Vertretern - Fehlanzeige.
Die kleine Ponykutsche, auf Oberbürgermeister Marcel Schmidt in seinem dunkelroten, historischem Kostüm und drei Vertreter des Verbandes
sächsischer Karneval daher kamen, konnte man fast übersehen.
Präsident des CVS,
war trotz Schmuddelwetters
in bester Narren-Laune.
Am Ende der reichlich drei Kilometer langen Strecke zogen die Teilnehmer am großen Festwagen der Carnevals Vereinigung Stollberg auf dem Marktplatz
vorbei. Dort wurden mit großen Schwung auch noch die letzten Bonbons, Popcorntüten und kleinen Überraschungen unter die Leute gebracht.
Sprecher Günter Scholz, Mitglied im CVS, begrüßte die Gäste und stellte die mitwirkenden Einrichtungen und Vereine mit Mitgliederzahl
und Gründtmgsdatum vor. „Schön, dass sich alle Beteiligten so viel Mühe gegeben haben”, resümierte Scholz. Zufrieden waren
am Ende auch Präsident Dirk Bretschneider und Vizepräsident Ralf Steinert: „Auch wenn uns der Sonnenschein von heute Vormittag
besser gefallen hätte. Hauptsache ist doch, dass alles geklappt hat.”
Morgen regieren die Narren die Stadt
Freie Presse |
Carnevals-Vereinigung-Stollberg lädt zum großen Umzug mit mehr als 25 Vereinen ein
(von Petra Wötzel)
Mit Helau und Alaaf geht morgen zum großen Festumzug anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Carnevals Vereinigung Stollberg die Post ab.
„Etwa 500 Teilnehmer marschieren in mehr als 40 farbenfrohen und unterhaltsamen Bildern durch die Stadt. Sie sind dabei zu Fuß, als Reiter, auf
Festwagen oder Pferdekutschen unterwegs”, verrät Vizepräsident Ralf Steinert.
Mehr als 25 Vereine, darunter Karnevalsvereine der gesamten Region Chemnítz und aus dem Erzgebirge sowie Sport- und Kulturvereine, aber auch Einrichtungen,
Handwerker und Gewerbetreibende der Stadt Stollberg werden die Schaulustigen an der Marschstrecke mit witzigen Einfällen überraschen.
Ein Fahrzeug mit Mitgliedern der Carnevals Vereinigung wird den Zug anführen, danach folgen die Stadtwache und zwölf Reiter, die die
festlich geschmückte Kutsche mit den Ehrengästen, dem Schirmherrn des Festumzuges, Oberbürgermeister Marcel Schmidt, sowie Vertretern
des Verbandes sächsischer Carnevalisten, begleiten. Fanfarenklänge, Guggemusik mit den Hohndorfer KaOOden, das Blasorchester des Musikvereines
Neuwürschnitz sowie der Trommelchor Niederlungwitz sorgen für Stimmung.
Der große Festumzug setzt sich 13.30 Uhr am Begegnungszentrum „Dürer” in Bewegung. Die Strecke führt über Kempestraße,
Schlachthofstraße, Chemnitzer Straße, Postplatz, Ernst-Thälmann Straße, Roßmarkt, Bachgasse, Marienstraße und
Herrenstraße bis zum Markt. Dort wird der erste Wagen des Zuges etwa 14.30 Uhr erwartet.
Etwa eine Stunde später werden nach Einschätzung der Organisatoren alle Umzugsteilnehmer den Markt erreicht haben. Mit flotten
Klängen lassen die beteiligten Musikgruppen den Nachmittag ausklingen.
33 Jahre Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V.
Festumzug - Empfang der Vereine - Festsitzung
Fotos: J. Richter |
Carnevalisten dokumentieren ihre Geschichte
Freie Presse |
Ausstellung im „Dürer” hält 33 Jahre närrisches Treiben in Stollberg fest - Am 31. Januar zieht großer Festumzug druch die Stadt
Geplant war zunächst ein Verein
(von Petra Wötzel)
(Foto: A. Tannert)
Neben Originalkostümen und vielen Fotos können in der Ausstellung alle Vorlagen der ausgesprochen fantasievollen Bühnenbilder
der letzten dreißig Veranstaltungen bewundert werden. Außerdem sind in zwei Vitrinen Souvenirs und Präsente zu sehen, die
der CVS ausgegeben und bekommen hat.
Weiterlesen...:
Ins Leben gerufen wurde die Carnevals Vereinigung am 1. September 1977, ursprünglich als Verein. Die Freude währte aber nicht lange.
Kurz darauf kam von den Behörden der Bescheid, eine Vereinsgründung sei nicht möglich. „So kamen wir auf die Idee mit der Vereinigung,
und das klappte dann problemlos” erinnert sich Ralf Steinert, Gründungsmitglied und Präsident von 1977 bis 1992. „Wir wollten einfach
nicht mehr woanders hinfahren, sondern im eigenen Ort Fasching feiem.”
Schnell vergrößerte sich die Interessengruppe von fünf auf mehr als 20 Mitstreiter. Die erste öffentliche Veranstaltung fand bereits
am 21. Januar 1978 im Bürgergarten unter dem Motto „Im Hofe Ludwig des XIV”, statt. Bis Mitte der 1980er Jahre gab es
regelmäßig mindesten zwei - immer ausverkaufte - Faschingsbälle. Für gute Stimmung sorgten dabei die Hausband von
Arrnin Günther und Solar aus Thurn. Ein besonderer Glanzpunkt waren die farbenprächtigen Bühnenbilder von Henry Hähle und seinen
Malern in der Größe von neun Mal vier Metern.
Nach und nach entstanden immer umfangreichere Programme mit Funkengarde, Tanzshows, Männerballett und Büttenreden. Die Kostüme lieh
man sich erst einmal aus. „Anfang der 1980er Jahre bekamen wir von unserem größten Fan und Gönner, dem späteren
Bürgermeister Matthias Wirth, einen Ballen roten Samtstoffs aus der Kofferfabrik Thalheim”, so Ralf Steinert. Daraus entstanden die
ersten eigenen Kleider für die Tanzmädchen. Die Narrenkappen und Dreispitze besorgte man sich aus einer Werkstatt in Altenburg.
Die Farben rot, weiß oder auch gold hat man bis heute beibehalten.
Und auch der Anspruch, jedes Jahr ein neues Motto zu kreieren, ist geblieben. „Mit 13 hat man noch Träume”, „Wir drehen
einen Film”, „Zurück in die Zukunft”, „Piraten, Rum und flotte Mädchen” oder „Ein Tag in Altberlin”
waren beispielsweise Themen, bei denen man sich so weit wie möglich wahrheitsgetreu an die Geschichte hielt. „Da staunten sogar Besucher
aus Berlin, wie wir das rübergebracht haben”, so Steinert.
Mit dem Aus des Bürgergartens stand auch für den CVS die Frage, wie es weiter gehen soll. Glücklicherweise fand man im Gasthof
Gablenz, später in der Lighthouse Diskothek und bis heute in der Turnhalle Mitteldorf gute Bedingungen für die anspruchsvollen etwas
eineinhalbstündigen Programme.
Veränderungen gab es aber auch durch Wegzug oder Arbeitswechsel in den eigenen Reihen. „So war beispielsweise 1990 das Prinzenpaar
aus der Eröffnungsveranstaltung im November zum eigentlichen Fasching im Februar nicht mehr da”, erzählt Ralf Steinert
schmunzelnd. Mit dem festen Domizil im „Dürer” hat nun endlich für den CVS das Umherziehen mit den Kulissen und
Kostümen ein Ende. Immerhin neunmal sind die Frauen und Männer in 30 Jahren umgezogen.
Umzug eint 500 Teilnehmer
Derzeit laufen die Vorbereitungen auf die Jubiläumsveranstaltungen auf Hochtouren. Neben Kinder-, Rock- und Weiberfasching sowie einem
Fasching für alle soll der große Festumzug am 31. Januar ein besonderer Höhepunkt werden. Unter der Schirmherrschaft von
Oberbürgermeister Marcel Sehmidt werden etwa 500 Teilnehmer - darunter Karnevalsvereine der gesamten Region Chemnitz sowie Vereine und
Einrichtungen der Stadt Stollberg - in 40 Bildern zu Fuß, als Reiter, auf Festwagen oder Pferdekutschen durch die Stadt marschieren.
Blasorchester, Trommelchor, Guggemusiker und Blasmusikanten sollen für Stimmung sorgen.
33 Jahre CVS - Das Programm
■ Festumzug am 31. Jannur:
■ Karnevalsver-
anstaltungen:■ Kinder- und
Jugendtanzschau:■ Außerdem:
Start am Stollberger
Begegnungszentrum „Dürer”
ist 13.30 Uhr. Verlauf:
Dürerstraße,
Kempestraße,
Schlachthofstraße,
Chemnitzer Straße,
Postplatz,
Ernst-Thälmann-Straße,
Roßmarkt,
Bachgasse,
Marienstraße
und Herrenstraße
bis zum Markt.
5. Februar, 16 Uhr:
Kinderfasching -
traditionsgemäß
am letzten Schultag
vor den Winterfefien
in der Dreifeldhalle.
6. Februar, 21 Uhr:
Rockfasching (ab 18 Iahre)
mit X-it und 12 Zoll
in der Turnhalle Mitteldorf.
11. Februar, 20 Uhr: Stollberger Weiberfasching
in der Turnhalle Mitteldorf.
13. Februar, 20 Uhr:
Fasching für alle
in der Turnhalle Mitteldorf.
Kartenvorverkauf:
Bürgerservice/
Atlas-Reisen/
Lindenklause
Den Abschluss der
Veranstaltungen
im CSV-Jubiläurnsjahr
bildet die
14. Kinder- und
Jugendtanzschau am
6. März
in der Turnhalle Mitteldorf.
Auch eine Veranstaltung
im Cura-Seniorenheim
und für die Lebenshilfe
stehen wieder
auf dem Programm.

Stoll(per)berg Helau -33 Jahre CVS
WochenSpiegel |
Farbenfroher Festumzug führt am 31. Januar durch die Innenstadt
(HS)
(Foto: Scholz)
Sechs Faschingsfans setzten sich im September 1977 zusammen, überlegten, dass es auch in Stollberg ein Faschingsvergnügen geben müsste -
und worden leicht ausgebremst. „Moment!” sagte die Obrichkeit - ein Vereinsstatus stehe nur Sportgruppen zu. Nicht auf den« Kopf gefallen -
teräää - nannte man sich Verein„igung”. Und? Die Kritiker kamen ins Grübeln und es gab kein Argunent mehr dagegen.
Nun ist jene Canevalsvereinigung schon 33 Jahre alt. Aus der Stollberger Kulturwelt sind die Mitglieder der Vereinigung nicht mehr wegzudenken.
Neben den Catnevalsveranstaltungen unterstützt die Vereinigung die Ausschmückung von Stadtfesten. Wer würde sich sonst um den Auftritt
der Stadtwache kümmern? Postplatzfest, Vereinsfeste oder private Veranstalttmgen haben die derzeit rund 60 Mitglieder mit manchem Aufritt
unvergessen gemacht.
Das 33jährige Jubiläum wurde auserkohren, um das Feiern der Jahreszahlen im „Fünfer-Rhythmus” zu unterbrechen. Einer
Carnevalsvereinigung steht eben ein 33jähriges Jubiläm besser zu Gesicht als das 35jährige. Gesagt, getan und im September 2008
begannen unter der Regie des Präsidenten Dirk Bretschneider und des Vizepräsidenten Ralf Steinert die Vorarbeiten.
Alles ist nun bereit. 500 Teilnehmer werden am 31. Januar am Dürer zum großen Festumzug aufbrechen. Über die Schlachthofstraße,
Chemnitzer Straße, dem Postplatz, geht es zum Roßmarkt, über den Marienplatz durch die Herrenstraße zum Markt. Dort wird
der Zug „abgenommen”.
Mit dem Neuwürschnitzer Blasorchester, der Guugemusik der Hohndorfer KaOOden, dem Neukirchener Fanfarenzug und dem Ersten Sächsischen
Trommlerchorps Niederlungwitz ist für hochkarätige musikalische Unterstützung gesorgt. Den Zuschauern an der Festzugstrecke
werden 43 Bilder geboten. Neben vielen Gästen aus der ganzen Erzgebirgsregion werden Bilderwagen aus Mittweida, Kriebethal, und Penig dabei sein.
Casa Rustica und Fleischerei Glänzel werden am Markt einen kleinen Imbiss bieten.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Danny Reißmann |
Die Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010!
Auch nach den Feiertagen gibt es wieder Grund zur Vorfreude:
Das 33-jährige Jubiläum nähert sich seinem Höhepunkt!
Der Große Festumzug steigt am
31. Januar 2010 ab 13.30 Uhr
Dieser führt vom „Dürer” über folgende Strecke bis zum Hauptmarkt:
Dürerstraße - Kempestraße - Schlachthofstraße - Chemnitzer Straße - Postplatz - Ernst-Thälmann-Straße -
Roßmarkt - Bachgasse - Marienstraße und Herrenstraße.
ln 40 Bildern beteiligten sich außer dem Jubilar ca. 500 Teilnehmer aus mehr als 25 Vereinen, darunter Karnevalsvereine der gesamten
Riegion Chemnitz sowie Vereine und Einrichtungen unserer Stadt. Insgesamt 11 Kapellen begleiten den Zug und srorgen für die musikalische
Umrahmung!
Haben Sie Lust bekommen? Dann begrüßen wir Sie gern an unserer Marschstrecke! Anschließend besteht auf dem Hauptmarkt
die Möglichkeit zur gastronomischen Versorgung durch das Casa Flustica.
Auch zu unseren anderen Veranstaltungen möchten wir Sie recht herzlich einladen:
05.02.10, 16.00 Uhr: | Kinderfasching - traditionsgemäß am letzten Schultag vor den Winterferien in der Dreifeldhalle |
06.02.10, 21.00 Uhr: | Rockfasching(ab 18 Jahre) - mit „X-it” und „12 Zoll”! neue Veranstaltung! in der Turnhalle Mitteldorf |
11.02.10, 20.00 Uhr: | Stollberger Weiberfasching - der beste im Erzgebirge! in der Turnhalle Mitteldorf |
13.02.10, 20.00 Uhr: | Fasching für Alle - großes Programm für Jung und Alt! in der Turnhalle Mitteldorf |
KARTENVORVERKAUF: | BüRGERSERVICE ATLAS-REISEN LINDENKLAUSE |
Eure CVS e.V.
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Danny Reißmann |
Nachdem wir am 11.11. punktlich um 11 Uhr 11 die Schlüsselgewalt in unserer Stadt übernommen haben, wurde unsere 33-ste Kampagne
am 14.11 mit einer Auftaktveranstaltung im „Dürer” eingeleitet. Diese Premiere war ein voller Erfolg. Kindergarde,
Showballett, Männerballett und nicht zuletzt Meizig und Ziesche begeisterten die Besucher im vollen Kinosaal mit ihren Darbietungen.
Ein besonderer Höhepunkt war Juliette Hauck. Die 9 jährige zog mit ihrer Kinder-Bütt dank Textsicherheit und schauspielerischem
Talent alle Anwesenden in ihren Bann. Dies alles macht sicherlich Appetit auf die Veranstaltungen im Februar 2010. Nach dem Kinderfasching am
05.02, dem Rockfasching am 06.02 und dem Faschingstanz für alle am 13.02. gibt es natürlich wieder den beliebten Stollberger
Weiberfasching. Dieser findet am 11.02. - wie alle Veranstaltungen - in der Turnhalle Mitteldorf statt. Bereits am 31. Januar 2010 gibt es
wieder einen großen bunten Festumzug anlässlich des 33-jährigen Jubiläums unserer Carnevals-Vereinigung
Stollberg e.V.
Zuvor wünschen wir allen Bürgern von Stollberg, allen Faschingsfreunden, Mitgliedern und deren Angehörigen sowie alle
Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest 2009 und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure CVS e.V.
3 x 11 Jahre Carneval in Stollberg
Sächsischer Narrenspiegel |
versieht und Klaus-Dieter Bilek, der von Anfang an die Finanzen des Vereins fest im Griff hat.
Weiterlesen...:
33 Jahre CVS e.V. das sind...
...3x 11 Jahre Fasching in Stollberg
...3x 11 Jahre kulturelle Erlebnisse fär die Bürger der Stadt
...3x 11 Jahre kontinuierliche und tatkräftige Mitwirknng am kulturellen Leben der Stadt Stollberg
Dies ist Anlass, die Arbeit aller Mitglieder der CVS e.V. zu würdigen und dieses närrische Jubiläum ordentlich zu feiern.
In all den Jahren des Wirkens der CVS gab es Höhen und Tiefen, wobei immer wieder die Höhen überwogen. Diese bilden die Grundlage
für unseren Optimismus, das närrische Treiben auch in den nächsten Jahren fortzusetzen. Dabei müssen die positiven
Seiten immer Wieder neu erarbeitet werden. Gerade in der jetzigen Zeit, in der viele Vereine Probleme haben all ihre Veranstaltungen zu
füllen, ist der wichtigste Faktor der Ehrgeiz und das Engagement eines jeden Mitgliedes- sagte Präsident Dirk Bretschneider.
So müssen neue Wege bestritten und Ideen aufgegriffen werden, um alle Aufgaben in hoher Qualität zu meistern. Eine kontinuierliche
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dabei ein wesentlicher Aspekt.
Beider Veranstaltungen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Nicht nur die Veranstaltungsobjekte, vom Bürgergarten
über den Gasthof Gablenz bis zu unserem jetzigen Domizil, der Turnhalle Mitteldorf, sondern auch unsere Arbeits- und Lagerräume
haben ständig gewechselt. So bewohnten wir in all den Jahren sage und schreibe neun verschiedene teilweise abgewohnte Objekte!
Im Frühjahr diesen Jahres haben wir, so hoffen wir, ein neues festes Domizil von unserer Stadt erhalten. Im neu gestalteten
Begegnungszentrum „das DÜRER” verfügen wir nun über moderne freundliche Räume. Dies ist unser
schönstes Geburtstagsgeschenk!
Helau
Eure CVS e. V.
Juliette ist die Jüngste in der Bütt
Freie Presse |
Viertklässlerin gehen kesse Verse locker über die Lippen
(von Petra Wötzel)

(Foto: Andreas Tannert)
Mit dem, was sie in gereimter Form und mit einem Augenzwinkern zu sagen hat, spricht sie wohl vielen Kindern ihres Alters aus dem Herzen: Ob Musik von Lady Gaga, ob Rock’n’Roll oder der erste Schmatz - als Kind hat man nichts. zu lachen. Ständig höre sie die Ennahnung von den Erwachsenen: Dafür bist du noch zu klein. Bis sie dann schließlich selbstbewusst verkündet; „Auch wenn ich heute noch auf einer Kiste (in der Bütt) steh, für den Fasching bin ich nicht zu klein, da mach ich einfach wie die Groß mit.
”Die Idee zu einer Kinderbütt hatten der Präsident der Carnevals-Vereinigung-Stollberg (CVS), Dirk Bretschneider, und dessen Frau Kosmia, von allen nur Stups genannt, bereits irn Sommer. 33 Iahre CVS in Stollberg - im Jubiläurnsjahr möchte der Verein seinen Fans etwas Besonderes bieten. Die beiden machten sich Gedanken und heraus kam eine Rede in fünf Versen, kindgerecht, pfiffig und witzig.
„Als ich gefragt wurde ob ich die Rede vertragen möchte, habe ich sofort Ja gesagt und mich darauf gefreut, in der Bütt aufzutreten”, erzählt die kesse Viertklässlerin. Im September begann Juliette den Text zu lernen. Die Bewegungen und Gesten zu der Büttenrede hat sie sich nach und nach selbst ausgedacht und einstudiert. „Bestimmte Stellen richtig zu betonen, ist mir am Anfang schwer gefallen. Dafür musste ich richtig üben”, verrät die Schülerin mit den Lieblingsfächern Sport, Musik und Kunst. Aber mit ein wenig Unterstützung von den Eltern und den Bretschneiders bekam sie die kleinen Stolperstellen schnell und sicher in den Griff.
Eine Freundin hatte Juliette vergangenes Jahr überredet, mit in den Karnevalsverein zu kommen. Am Fasching mag Juliette besonders das Verkleiden, die tolle Musik und die Fröhlichkeit. Sie fühlte sich sofort *wohl unter all den kleinen und großen Faschingsnarren und blieb dabei. Inzwischen ist sie mit Begeisterung in der Showtanzgruppe und in der Funkengarde aktiv. Doch ganz gleich, ob als Tänzerin oder Büttenrednerin, aufgeregt sei sie vor dem Auftritt immer ganz toll, erzählt das aufgeschlossene Mädchen. „Die Büttenrede und vor allem der tolle Auftritt von Juliette sind sehr gut angekommen. Die Premiere war ein voller Erfolg, das Publikum begeistert”, freut sich Kosmia Bretschneider.
Auftaktveranstaltung 2009
Fotos: CVS e.V. |
Schlüsselübergabe 2009
Fotos: J. Richter |