Aktivitäten zur 32. Kampagne
Motto:
"Die schlechte Laune ist passee´- die CVS macht Variete´!"
Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Kerstin die II. und Seine Tollität Prinz Pierre der I.
CVS e.V. |
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei...,”
...hieß es vielerort, als das "närrische Volk" am 25.02.2009 die geliebte 5. Jahreszeit zu Grabe getragen un die Rathausschlüssel zurück an die Bürgermeister gegeben hatte. So war es auch in unserer Stadt Stollberg, als die Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. ihre 32. Kampagne beendete.Nun heißt es erst einmal fasten. Für die Narrenn gilt dies vor allem im karnevalistischen Sinne, und zwar bis zum nächsten 11.11. Dann feiert die CVS „3 x 11 Jahre Karneval in Stollberg”. Zu diesem Jubiläum wird es natürlich einen Festumzug sowie viele weitere Höhepunkte geben, wofür wir die Unterstützung unserer Sponsoren und auch der Stollberger Vereine und Gewerbetreibenden benötigen.


Die Darbietungen der großen Showtanzgruppe mit „New York, New York” kamen ebenso gut an, wie unsere Kleinen, die sich für den „Zauber Schrappelschrutt” in Tanzmäuse und -bären verwandelten und in einer „Minigarde” ihre neuen Funkengardenkostüme präsentierten. Erstmalig wurden wir dieses Jahr vom Tanzensemble Chemnitz unterstützt, das mit einem bunten Stepptanz-Medley viel Applaus erntete.
Für Lacher sorgten unsere Stollberger „Urgesteine” Melzig und Ziesche sowie eine Wahrsagerin, die ins Jahr 2029 blickte.
Weiterlesen...:
Wir wünschen allen Aktiven und deren übungsleitern weiterhin viel Erfolg!
Eure CVS e.V.
Flotte Nachwuchs - Bienchen
BLICK |
Teilnehmer bei der 13. Kinder- und Jugendtanzschau der Region Chemnitz stellen ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis
(AL)
des Oberlungwitzer Carnevalsvereins
schwirrten durch die
Mitteldorfer Turnhalle.
Leistungsschau eint 265 junge Tänzer
Freie Presse/ Fotos: Andreas Tannert |
(Foto: Andreas Tannert)
Nachwuchs legt flotte Sohle auf Hallenparkett
14 Vereine stellen sich bei 13. Kinder- und Jugendtanzshow in Mitteldorf vor
(Von Petra Wötzel)
Mit abwechslungsreichen und originellen Darbietungen haben sich Tanzgruppen sowie Nachwuchstänzerinnen- und Tänzer aus 14 Karnevalsvereinen in der Turnhalle Mitteldorf vorgestellt. Insgesamt 260 Mädchen und fünf Jungs im Alter von vier bis I4 Jahren aus dem Altlandkreis und der Region wagten sich am Samstag zur I3. Kinder und Jugendtanzschau aufs Parkett.
Ob nun die Minis der Zwergengarde, die Tanzmäuse, das Kinderballett oder die größeren Teenies, alle hatten mächtig Lampenfieber vor dem großen Auftritt. Hexentanz, Lady und Gentleman, Popmusik und das Lied vom roten Pferd - die musikalische Vielfalt war ebenso beeindruckend wie die wunderschönen, zur Musik abgestimmten Kostüme der jungen Tänzerinnen, und Tänzer.
„Die Tanzschau ist kein Wettbewerb, sondern eine Leistungsschau. Tänzer und Übungsleiter nehmen sicherlich viele Anregungen mit nach Hause”, so Dirk Bretschneider, Vorsitzender der Carnevals-Vereinigung Stollberg (CVS).
Mit 21 Teilnehmern war der Oberoelsnitzer Camevalsverein nach Mitteldorf gekommen. Madlen Mayer hatte alle Hände voll zu tun, ihre aufgeregten „Tanzmäuse” zu beruhigen. Die 21-jährige Erzieherin war früher selbst Mitglied im Showballett des Vereines und widmet sich jetzt dem Nachwuchs. „Es macht unheimlich viel Spaß mit den Kindern, ihre Begeisterung, ihre Freude zu spüren.”

Erst seit April 2008 tanzen die 20 Vier- bis Neunjährigen zusammen. Für den Nachwuchs war es am Samstag aber bereits der achte Auftritt. Mit ihrem „Inseltanz” zauberten die zwölf Mädchen in ihren neckischen Sommerrücken und coolen Sonnenbrillen Urlaubsstimmung in die Halle. Nach der tollen Darbietung waren die Zuschauer begeistert, die Trainerin zufrieden und die Kinder erleichtert, dass alles so gut geklappt hat. Fast am Ende des ersten Blockes tanzten die neun Teenies des Oberoelsnitzer Carnevalsvereines in ihren blau-gelben Gardekostümen ein schwungvolles und mitreißendes „Zirkusmedley”. Einige tanzen schon seit 2001 zusammen und so meisterten sie den Auftritt souverän.
Der einzige Junge im munteren Teenie-Tanzteam ist Marko Günether. Durch Erzählungen seiner Mitschülerinnen war der aufgeweckte Zwölfjährige auf die Gruppe aufmerksam geworden, hat das Tanzen probiert und ist dabei geblieben. Erst seit Herbst ist Sarah Hilger bei den Tanzteenies dabei. „Es macht richtig Spaß, in der Gruppe zu tanzen, ich werde auf jeden Fall dabei bleiben.” jede Woche treffen sich die jugendlichen zum ein einhalbstündigen Training, wo vor allem auch Ausdauertraining und Gymnastik auf dem Programm steht.
13. Kinder- und Jugendtanzschau
Fotos: J. Richter |
Nachwuchs für die Funkengarde probt Rad und Spagat
Freie Presse |
Gablenzerin mit Leib und Seele: Simone Hausotte kümmert sich beim Stollberger Carnevalsverein um die Kindertanzgruppe
Zum ersten Mal hat die Nachwuchsgruppe des Carnevalsvereins Stollberg eine eigene kleine Funkengarde. Ehe der Tanznachwuchs
in den Glitzerkleidern eine richtig gute Figur macht, braucht es einige Anstrengung.
Dass es die Nachwuchs-Funkengarde gibt, ist für Simone Hausotte, die sich seit 2003 für die Kindertanzgruppe engagiert, ein
Riesenerfolg. Sie hatte die Gruppe gemeinsam mit der Hortnerin Birgit Matzke übernommen. „Allein geht das nicht”,
bekennt sie. Im Beruf als Systemverwalterin beim Hauptzollamt Chemnitz voll eingespannt, will sie ihre Nachwuchstänzer nicht
mehr missen.
Dabei ist die Gablenzerin gar nicht die geborene Jeckin. Mit ihrem Mann Sven hatte Simone Hausotte, Jahrgang 1963, „zu tiefsten DDR-Zeiten”
mal das Prinzenpaar gegeben. Aber sonst agierte sie eher hinter den Kulissen, während ihr Mann nach der Wende zeitweise als
Präsident im Verein fungierte.
Mit der Kindertanzgruppe will Hausotte zwar im Verein für Funken-Nachwuchs sorgen, doch Vorteile sieht sie zuallererst für die
Stepples, die ab fünf Jahren willkommen sind: „Der Tanz trainiert die Sportlichkeit. Wir merken, dass manche Kinder schon bei
Schrittfolgen und beim Hopserlauf Probleme haben. Auüerdem erhöht das Tanzen die Konzentrationsfähigkeit und die Kinder lernen,
sich in die Gruppe einzufügen.” Wichtig sei ihr, die Kinder nicht unter Druck zu setzten. „Wir wollen die Kinder nicht überlasten. Zum
Beispiel der Spagat oder das Radschlagen sind Elemente, die in der Funkengarde gebraucht werden. Wir haben aber Zeit. Die Tänze
werden so aufgebaut, dass es den Kleinen nicht zu schwierig und den Gröüeren nicht langweilig wird.”
Trotz der Arbeit in Chemnitz liebt Hausotte das Leben in Gablenz: „Ich brauche diese Ruhe. Wenn man hier Hilfe braucht, weiü man genau,
wo man hingehen kann. Das macht das Leben angenehm, ich möchte es nicht missen.” Dazu gehört für Hausotte auch ein funktionierendes
Vereinsleben: „Es ist wichtig, etwas zu machen, wo die Leute hingehen können. Egal ob das ein Sportverein ist, oder der Karneval.”
Beruflich ging es für Simone Hausotte nicht immer planmäüig, aber stetig voran. Nach dem Studium der Textiltechnologie und einer
Arbeit in Löünitz bekam sie 1989/90 ihre beiden Kinder. Der Job war passè. Nach der Weiterbildung zur Steuerfachgehilfin gab sie
Computerschulungen in einem privaten Bildungsunternehmen, unterrichtet kaufmännisches Rechnen und Buchführung. 1994 bis 1997
setzte sie sich selbst noch einmal auf die Schulbank und machte ihren Abschluss als Diplom-Finanzwirtin.
In der Tanzgruppe sind Interessenten jederzeit gern gesehen. Und in den neuen Trainingsräumen im „Dürer” können die Kinder
ihre Bewegungen an einer professionellen Spiegelwand selbst überprüfen. (Von Cristina Zehrfeld)
CVS e.V. |
Hexen, Feen und Zauberer in der Dreifeldhalle
Wenn der Stollberger Oberbürgermeister zum Fasching einlädt, ist schon mal eines gewiss:


Die Mini-Funken unserer Carnevalsvereinigung eröffneten den Ball, die Stollberger Dance-Kids und die Tanzgruppen der CVS folgten und dazwischen gab es Musik, einen Plüschtier-Regen, es wurde getanzt und ziemlich viel getrunken (natürlich nur Saft und so!) und am Ende des Abends waren alle Pfannkuchen, Spritzringe, Gummibärchen, Wiener Würstchen und WeiÀbrotscheiben bis auf das letzte Fitzelchen weggeputzt.
Ganz toll fanden wir auch die richtig schrägen Kostüme der Eltern-Fration. Da freuen wir uns schon auf des nächste Jahr! Übrigens brauchen wir dann auch unbedingt mal ein echtes Kinder-Faschings-Motto. Hat schon jemand eine Idee???
Stoll(per)berg Helau! Noch’ne schöne Faschingszeit und tolle Ferien wünschen Eure „Glühwein-Verkäufer”!
Hauptfasching 2009-2. Veranstaltung
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |


Weiterlesen...:

Weiberfasching 2009
Fotos: J. Richter |
Hauptfasching 2009-1. Veranstaltung
Fotos: J. Richter |
Stollberger Fasching
blitzpunkt |
Kostümierte Kids stürmen die Dreifeldhalle
(red)
Wenn der Stollberger Bürgermeister zum Fasching einlädt, ist schon mal eines gewiss: Das erste Schulhalbjahr ist
geschafft und die Winterferien stehen vor der Tür! Entsprechend gelöst und voller Vorfreude stürmten die kleinen und
großen kostümierten Narren die Tore der Dreifeldhalle. Im letzten Jahr hatte Bürgermeister Marcel Schmidt versprochen,
den Fasching in eine größere Halle zu bringen, weil es in der Turnhalle der Altstadtschule schon fast zu kuschelig war.
Nun gab es zwar die größere Halle, aber dafür leichte Bedenken, ob denn auch recht viele Kinder kämen, denn eine
Tropfnasen-Bröselhusten-Welle hielt Schulen und Kindergärten im Würgegriff. Aber wie durch ein Wunder (wahrscheinlich
lag’s am den magischen Kräften der vielen Hexen, Zauberer und Feen, die zur Faschingsparty gekommen waren), war das Gewimmel
groß, die Halle prall gefüllt und krank sah keiner der Gäste aus. Einige sahen zwar etwas grün aus im Gesicht,
aber das war zum Glück nur Fasehingsschminke!
Die Mini-Funken der Carnevalsvereinigung eröffneten den Ball, die Stollberg Dance-Kids und die Tanzgruppe der CVS folgten und
dazwischen gab es Musik, einen Plüschtier-Regen, es wurde getanzt und ziemlich viel getrunken (natürlich nur Saft und Co.)
und am Ende des Abends waren alle Pfannkuchen, Spritzringe, Gummibärchen, Wiener Würstchen und Weißbrotscheiben bis auf
das letzte Fitzelchen weggeputzt.
Ganz toll kamen auch die richtig schrägen Kostüme der Eltern-Fraktion an. Da wird sich sehon auf das nächste Jahr
gefreut. Übrigens ist dann auch unbedingt mal ein echtes Kinder-Faschings-Motto gefragt. Hat schon jemand eine Idee?
Faschingsparty in der Stollberger Dreifeldhalle am 6.2.
WochenSpiegel |
(MTL)
Wieder hat Oberbürgermeister Marcel Schmidt zum, Weihnachtsmarkt fleißig Glühwein verkauft, so dass für die
Narretei, Pfannkuchen und Saft gesichert sind. Die Stollberger Carnevalsvereinigung ist mit Elferrat und der Mini-Funkengarde
sowie den dazugehörigen Spielchen, Spaß und Musik mit dabei und die Stollberger Dance-Kids tanzen sich in eure Herzen.
Neu ist allerdings der Veranstaltungsort, denn aus Platzgründen (letztes Jahr wurde es recht eng in der Turnhalle der
Altstadtschule) müssen wir leider, leider eine größere Halle aufsuchen. Deshalb trifft sich alles, was ein schickes
Kostümchen an und genügend Faschingsschminke im Gesicht hat, am Freitag, 06. Februar, ab 16.00 Uhr in der
Dreifeld-Halle an der Uhlmannstraße.
Cowboys und Indianer kommen am besten über den Gymnasium-Park herangeritten; Kosmonauten, Piloten, Bat-Männer und Fairytopia-Feen
landen einfach auf dem Turnhallendach; die Achtspänner mit den Prinzessinnen, Prinzen und anderen wichtigen Adligen fahren
selbstverständlich bis direkt vor den Haupteingang (bitte dem roten Teppich folgen); Mäuse, Häschen, Bienen
und all die anderen Tierchen trippeln/hoppeln/fliegen über den Echt-Rasen-Teppich ein; Zauberer, Hexen, Kobolde hexen sich einfach
Zauberspruch in die Turnhalle (kleiner Scherz am Rande!). Natürlich dürft ihr alle so daherkommen, wie ihr das sonst auch gewohnt
seit, bringt auch gern eure Eltern mit (da wird Polonaise noch länger!) und vergeßt vor allem nicht, eure gute Faschingslaune
einzustecken.
CVS lädt ein
„Die schlechte Laune ist passee’- die CSV macht Variete!”
Unter diesem Slogan steht die 32. Kampagne der Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. Bekannte Künstler des Show-Bussiness zeigen auf der Varietebühne in der Turnhalle von Mitteldorf ihr Können und wollen zum Gelingen des Abends beitragen. Für das natürlich reichlich humoristische Programm mit Tanz, Gesang und weiteren Einlagen sind u.a. im Bürgerservice Stollberg im Rathaus und der Lindenklause Mitteldorf noch Karten zu bekommen. Zweimal werden die Närrinnen und Narren der CSV Sie begrüßen wollen - am 14. Lmd 21. Februar jeweils ab 20 Uhr.
Am 19. Februar lädt die CSV zum Weiberfasching in die Mitteldorfer Turnhalle ein.


Rathausschlüssel an Narren übergeben
Danny Reißmann |
Bis zum Aschermittwoch haben die Stollberger Narren nun das Zepter in der Hand. Am 15. November fand die Auftaktveranstaltung der 32. Kampagne
in der „Lindenklause” Mitteldorf unter dem Motto:
„Die schlechte Laune ist passee - die CVS macht Varietee”
statt.
Eilmeldung: Schmidt tritt zurück?
WochenSpielgel |
Aber nur bis Aschermittwoch bis dahin arbeitet er „verdeckt”
11.11., 11.11 Uhr - Bürgermeister Marcel Schmidt gibt symboisch den gewaltig großen Rathausschlüssel in die Hände des Prinzenpaares der Carnevals-Vereinigung-Stollberg.
Mit den Stadtfinanzen sollten sie recht pfleglich umgehen gab Schmidt bei seiner kurzen Büttenrede zwischen den Zeilen zu verstehen. Mal sehen ob sich
die Jecken daran halten werden.
Die Abordnung der Funkengarde hatten diesmals noch einige andere Mäuse mitgebraucht - die Mädchen des Kinderballetts vom CVS. Motto 2008
übriegends: „Die schlechte Laune ist passè - der CVS macht Varietè”.
Am 15. November feierte dann die CVS in der Mitteldorfer Turnhalle die erste Faschingsparty. (HS)
Um die Welt mit Witz und tausend Küssen
Freie Presse |
Karnevalisten läuten die neue Saison mit aktuellen Programmen ein - Die einen zieht’s ins Showgeschäft, die anderen gleich ganz weit weg
Narren des Alt-Landkreises sind am Wochenende in die Saison gestartet. Mit Prinzenpaar, Funkengarde und Nachwuchstanzgruppe sowie
dem feierlichen Einmarsch des Elferrates wurden die Faschingsveranstalgungen eröffnet.
Um die Welt in 80 Tagen - das war vor 140 Jahren eine (Buch-)Sensation. Der Oelsnitzer Carnevalsverein (OCV) schafft die ganze Tour in
reichlich 80 Minuten. ...
Das Programm des Stollberger Carnevalsvereins (CVS) am Samstag in der Turnhalle Mitteldorf stand unter dem Motto „Schlechte Laune ist passé, CVS macht Varieté”.
Parodien auf Stars wie Johannes Heesters (Theo Schreckenbach), Katja Ebstein und Mireille Mathieu (beide Danny Reißmann) brachten Showglanz
auf die Bühne, teilweise von flotten Tänzern in weißen Anzügen umschwärmt. „Toll, das wir in unseren Reihen solch talentierte und zuverlässige Allroundtalente
haben”, freute sich CVS-Vize-Präsident Ralf Steinert.
Stimmung in den Saal und die Väter an ie Videokamera brachte die Nachwuchstanzgruppe in Mäuse- und Bärchenkostümen. Insgesamt waren
etwa 40 Vereinsmittglieder aktiv, viele Helfer wirkten zusätzlich hinter den Kulissen mit. Zwei Mal wurde die Veranstaltung für eine (Rauch-), Tanz
und Bühnenumbaupause unterbrochen. von Petra Wötzel
Auftaktveranstaltung 2008
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |

weitere Bilder...:
Nach dem Programm sorgten unsere Techniker füpr den musikalischen Ausklang des Abends.
Probe für den Auftakt 2008
Fotos: CVS e.V. |


Schlüsselübergabe 2008
Fotos: J. Richter |