Aktivitäten zur 30. Kampagne
Motto:
„Jetzt schlägt’s 30 - die CVS war fleißig!”
Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Katja die II. und Seine Tollität Prinz Andreas „Salto” der I.

Ralf Steinert, Jürgen Steinert, Sven Hausotte, Axel Olbrich, Heiko Piehler, Horst Jattke, Gottfried Richter, Mike Sprengel, Markus Herbig Roy Riedel und Präsident Dirk Bretschneider

CVS e.V. |
„CVS-COCKTAIL”

(weitere Seiten aus Festzeitung)
Jubiläum der CVS ist Geschichte
Danny Reißmann |
Seit 21. Februar 2007 ist sie nun wieder vorbei, die 5. Jahreszeit und somit auch die 30. Kampagne der Carnevals -Vereinigung Stollberg e. V.
An diesem Tag, dem Aschermittwoch, wurden mit Tränen in den Augen die Flathausschlüssel wieder abgegeben - bis zum nächsten
Wir möchten auf diesem Weg allen recht herzlich danken, welche zum guten Gelingen unserer Jubiläums - Kampagne beigetragen haben:
- Stadtverwaltung und SDL Stollberg
- Landratsamt Stollberg
- Stadtwerke u. Wohnungsbaugen. „Wismut” Stollberg
- Giückauf Brauerei Gersdorf
- Ringwerbung Lugau
- Sparkasse Erzgebirge
- Holzbau Meyer, Mietwagen Opitz
- Capri Eisshop Gord, Casa Rustica
- Böttges-Papendorf-Weiler, Fa. Wobek
- Friseursalon Müller, Handelshaus Hennig
- Bürohaus Ahner, Bäckerei Weißbach
- Eisenwaren Strobel, Phillips Bierstube
- H. Piehler
Eure CVS
„Jetzt schlägt’s 30 - die CVS war fleiÀig!”
Danny Reißmann |
Unter diesem Motto stand die Festsitzung am 27. Januar 2007 der Carnevals - Vereinigung Stollberg e.V. zum 30- jährigen Jubiläum.
Dazu hatten die Mitglieder befreundete Karnevalclubs, einheimische Vereine, ehemalige Mitglieder aus Elferrat, Tanzgruppen oder Prinzenpaare
und auch Ehrengäste und Sponsoren in die neue 3-Felder Sporthalle am Gymnasium eingeladen.
Bis 18.45 Uhr an die Jubilare überbracht
werden, wobei alle Gratulanten mit einem Schlückchen Sekt begrüßt wurden und eine Erinnerungsmedaille „30 Jahre CVS”
erhielten. Dann begann kurz nach 19.00 Uhr die eigentliche Veranstaltung mit einem ersten Stimmungsmacher: „die Kaooden”- Guggemusik
aus Hohndorf.
Mit großem Engagement und viel Aufwand wurde diese von einer nüchternen Sporthalle in eine der Veranstaltung entsprechende Atmosphäre
gebracht. Trotz anfänglichen technischen Problemen bei der Stromzuführung konnte die Veranstaltung planmäßig 17.00 Uhr mit
dem Empfang der ersten Gäste beginnen. Insgesamt folgten mehr als 500 Gäste, darunter allein über 300 farbenprächtige
Narren aus 17 befreundeten Karnevalclubs aus der gesamten Region Chemnitz, der Einladung.
Weiterlesen...:
Helau Eure CVS e. V.
Beerdigung der Kampagne
Ralf Steinert |
Hauptveranstaltung am 10. und 17. Februar
Ralf Steinert |
Nach dem Standardteil, dem Einmarsch von Elferrat, Funkengarde und Prinzenpaar, der Vorstellung der Minister, Verlesen der Gesetze, dem Narreneid und der
Eröffnung der Kussfreiheit zeigte die Tanzgarde ihr Können. Die EAV vergnügte sich an der „Coba Cobana” und die Nachwuchstanzgruppe
tanzte ihren „Kinderkarneval”. Nach dem „Einwohnermeldeamt” erfolgte eine Werbepause, worin eine junge „Spießerin” einmal
Karnevalistin werden will und wie aus den süßen Früchtchen von „Froop” bittere politische Erkenntnisse werden.
Weiterlesen...:
3. Stollberger Weiberfasching
Ralf Steinert |
„Man Strip Show”
sorgten für Lachsalven und riesigen Beifall!
Weiterlesen...:
Ferien-Start für Jecken
blitzpunkt |
„3. Auflage des Kinderfaschings in der Altstadtschule”
Am letzten Schultag vor den Winterferien verwandelte sich die Turnhalle der Altstadtschule erneut in eine Faschingshochburg.
Die Stadtverwaltung Stollberg und Bürgermeister Marcel Schmidt spannen die organisatorischen Fäden. Die Carnevals-Vereinigung-Stollberg gestaltete mit dem Elferrat und der Funkengarde sowie einer Tanzgruppe der Grundschule das bunte Programm.
Die Mädchen und Jungen aus der Schule sind den Kindereinrichtungen des Ortes haben sich viel Mühe mit der Kostümierung gegeben.
Da bevölkerten ganze Indianerstämme, Micky-Mäuse, Prinzessinnen, Clowns, Piraten und Piratenbräute, Engel und Teufel, Wolf und Geißlein innig beim Tanz vereint, das Parkett. Dazu gab es viele lustige Spiele und jede Menge Tanzeinlagen. Spätestens beim gemeinsamen Pfannenkuchen-Essen waren sich kleine und große Jecken einig:
„Prima Idee dieser Kinderfasching. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!”
Der Erlös des Glühweinverkaufs zur Lichtmess hat seinen wesentlichen Teil dazu beigetragen und die Finanzierung ermöglicht. Fazit: Das war wirklich ein richtig gelungner und damit lustiger Start in die Winterferien. (ku)

„3. Auflage des Kinderfaschings in der Altstadtschule”
Am letzten Schultag vor den Winterferien verwandelte sich die Turnhalle der Altstadtschule erneut in eine Faschingshochburg. Die Stadtverwaltung Stollberg und Bürgermeister Marcel Schmidt spannen die organisatorischen Fäden. Die Carnevals-Vereinigung-Stollberg gestaltete mit dem Elferrat und der Funkengarde sowie einer Tanzgruppe der Grundschule das bunte Programm. Die Mädchen und Jungen aus der Schule sind den Kindereinrichtungen des Ortes haben sich viel Mühe mit der Kostümierung gegeben. Da bevölkerten ganze Indianerstämme, Micky-Mäuse, Prinzessinnen, Clowns, Piraten und Piratenbräute, Engel und Teufel, Wolf und Geißlein innig beim Tanz vereint, das Parkett. (AL)

Kinderfasching
Ralf Steinert |
CURA Seniorenzentrum
Ralf Steinert |
Lebenshilfe e.V. & Behindertenverband
Ralf Steinert |
Jetzt schlägt’s 30 - die CVS war fleißig!
WochenSpielgel |
Gala am 27. Januar läutet Stoll(per)berger Jeckengeburtstag ein
(von Olaf Seifert)
Stoll(per)berg helau! Der Ruf der kreisstädtischen Jecken tönt in der Faschingssaison 2007 kecker und selbstbewusster durch die Straßen denn je. Kein Wunder, schließlich feiern die Akteure der Carnevals-Vereinigung Stollberg 30.Vereinsgeburtstag.

Präsident Dirk Bretschneider machte es kurz mit seiner etwas anderen Büttenrede, doch was zum 30. gesagt werden musste, brauchte sich nicht verstecken und fand verdienten Applaus. „Kaum ein VErein weit und breit, der so oft umziehen musste. Insgesamt siebenmal”, berichtete er von der Odyssee, die saalmäßig anno ’76 im „Bürgergarten” startete. Ab 1994 fand man im Gasthof Gablenz eine gute Heimstatt und hat sie jetzt in Turnhalle Mitteldorf und „Lindenklause”. Geprobt wird im Dürerschulkeller, und die Chancen stehen prima, dass die CVS künftig im geplanten Vereinsdomizil im Dürergebiet sesshaft sein darf.
Dank galt zur Festsitzung am letzten Januarsamstag nicht nur den befreundeten Vereinen für die Helau-Wünsche, sondern der Stadt und den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Einsatz den hiesigen Jecken der Witz längst im Halse stecken bleiben würde, wie der Präsident betonte:

„Jetzt schlägt’s 30 - die CVS war fleißig!” heißt es nun am 10., 15. und 17. Februar in der Mitteldorfer Turnhalle.

Festsitzung 30. Jahrestag der Carnevals-Vereinigung-Stollberg e.V. 2007
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |


Zusammen mit 17 befreundeten Karnevalsvereinen von Oberwiesenthal bis Penig hat die Stollberger Carnevals-Vereinigung am Sonnabend in der Dreifeldhalle ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Präsident Dirk Bretschneider ließ die drei Jahrzehnte Karnevalgeschichte Revue passieren. Eigentlich wollten die Stollberger Narren vor 30 lahren einen Verein gründen. Aber die Partei-Oberen sagten, in der DDR gebe es keine Vereine, also wurde aus dem Verein eine Vereinigung. 18 Frauen und Männer wurden für ihr langjähriges närrisches Engagement ausgezeichnet. Das große Festprogramm dauerte vier Stunden.
(Freie Presse vom 29.02.2007)

Weiterlesen...:
Gratulanten waren:
der Arnsfelder Turnhallenkarneval,
Bärensteiner Karnevalsclub e.V. - BKK
Burkhardtsdorfer Carneval-Ausschuss e.V. - BCA
Carnevalsclub Schneeberg e.V. - CCS
Elterleiner Carnevalsverein e.V. - ECV
Faschingsclub Penig e.V. - FCP
Faschingsgesellschaft Crottendorf e.V. - CDF
Gersdorfer Karnevals Verein e.V. - GKV
Hohndorfer Carnevalsverien e.V. - HCV
Jahnsdorfer Carnevalsverein e.V. - JCV
Karnevaslklub Rot-Weiss Hohenstein e.V. - Ro-We-Ho
Mittweidaer Karnevalsverein 1985 e.V. - MKV
Neuwürschnitzer Carnevalsverein e.V. - NCV
Oberlungwitzer Karnevalsverein e.V. - OKV
Oberoelsnitzer Carneval-Verein e.V. OOCV
Oelsnitzer Carnevls Verein e.V. - OCV
Sandhusener Carnevals-Club Geyer e.V. - SCC
Skifasching Oberwiesenthal e.V. - SFO
Würschnitzthaler Carnevalsclub Klaffenbach e.V. - WCC
in Gold: | Ralf Steinert | (30 Jahre) |
---|---|---|
Klaus-Dieter Bilek | (30 Jahre) | |
Jürgen Steinert | (27 Jahre) | |
Horst Jattke | (25 Jahre) | |
Günter Scholz | (24 Jahre) | |
in Silber: | Sven Hausotte | (21 Jahre) |
Simone Hausotte | (21 Jahren) | |
Heiko Piehler | (20 Jahre) | |
Gottfried Richter | (19 Jahre) | |
Dirk Bretschneider | (17 Jahre) | |
Klaus Reißmann | (8 Jahre) | |
in Bronze: | Monika Steinert | (27 Jahre) |
Carmen Sprengel | (10 Jahre) | |
Ramona Reißmann | (8 Jahre) | |
Jan Schadock | (8 Jahre) | |
Frank Lohberger | (7 Jahre) | |
Thomas Lohberger | (7 Jahre) | |
Danny Reißmann | (6 Jahre) |



Ehrenurkunde des VSC
zum 30-jährigen Jubiläum der CVS e.V.
Bei einem bunten Programm gestaltet durch die CVS mit Unterstützung einzelner Programmteile der anwesenden Karnevalsvereine, vergnügten sich alle Gäste ausgezeichnet und mit anschließenden Tanz klang die Party in den frühen Morgenstunden aus.










Impressionen „Weihnacht in Stollberg„ 2006
Stollberger Anzeiger |
Wie das Lachen in die Jahre kam
Freie Presse |
30 Jahre Stollberger Karneval: Ralf Steinert über den Humor von einst und heute
30 Jahre in Stollberg Karneval in Stollberg - über den Humor früher und heute hat Petra Wötzel mit dem Vizepräsident und
Gründungsmitglied der Stollberger Carnevals-Vereinigung Ralf Steinert gesprochen.
Freie Presse: Wo nehmen Sie immer wieder lustige Einfälle her?
Ralf Steinert: Die Ideen werden das ganze Jahr über von allen Mitgliedern zusammengetragen. Da hat doch der eine oder andere mal im
Alltag dieses erlebt, jenes gesehen oder gelesen. Oder wie im aktuellen Programm - da haben wir Werbespots aufgegriffen.
Freie Presse: Worüber hat man vor 30 Jahren gelacht?
Ralf Steinert: Vor allem über Missstände, Mangelwirtschaft und Tauschgeschäfte, die fast jeder kannte. Tausche Badewanne
gegen Dachziegel oder Zement gegen Fenster. Das war Stoff genug für 90 Minuten köstliche Unterhaltung, Sketche und Büttenreden darus gemacht
und man hatte die Lacher auf seiner Seite.
Freie Presse: Wie hat sich der Stollberger Carnevalsverein entwickelt?
Ralf Steinert: Über viele Jahre haben wir ein bestimmtes Thema aufgegriffen. Zum Beispiel „August der Starke - politisch, köstlich
sächsisch”, „Klärchens Ballhaus”, „Ein Tag in Altberlin” oder „Wild West”. Heute wollen und müssen wir
aktuell bleiben. Nur Programme, die in die Zeit passen, kommen an. Auch das Publikum beziehen wir mit ein, wie bei CVS sucht den Superstar.
Freie Presse: War die Politik vor 30 Jahren auch ein Lacher?
Ralf Steinert: Wir haben uns auf die Kommunalpolitik beschränkt. Aus der großen Politik hielten wir uns raus. Wir waren alle alt
genug um zu wissen wie weit wir gehen können. Mit einer Zensur unserer Texte hatten wir daher nie Probleme.
Freie Presse: Ist es heute einfacher, die Leute zum Lachen zu bringen?
Ralf Steinert: Ich glaube nicht. Das Publikum war früher leichter zu begeistern. Es gab einen anderen Zusammenhalt. Von den Problemen,
die satirisch aufs Korn genommen wurden, waren doch viele betroffen, so was verbindet.
Freie Presse: Würden die Narren 2007 noch über die Programme von vor 30 Jahren lachen?
Ralf Steinert: Ich denke die Älteren auf jeden Fall. Jugendliche haben eher keine Beziehung dazu, was uns früher erheiterte. Wir haben
aber die Erfahrung gemacht, dass Klassiker von Chris Doerk, Frank Schöbel oder Ute Freudenberg zu ausgelassener Stimmung beitragen.
Freie Presse: Testen Sie, ob ein Programm ankommt?
Ralf Steinert: Das ist schwierig. Manchmal beurteilen Vereinsmitglieder, die nicht an den Proben beteiligt waren, die Sketche und Gags.
Aber ob die Leute wirklich Spaß haben, erfahren wir zum ersten Auftritt.
30 Jahre CVS
Danny Reißmann |
Am 11.11. fand die Eröffnung der 30. Kampagne der Carnevals- Vereinigung Stollberg e.V. statt. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde der
traditionelle Akt der „Schlüsselübergabe” etwas umfangreicher gestaltet.
Der Umzug, zur Freude unserer Bürger gestaltet, gab allen teilnehmenden Vereinen
die Möglichkeit, sich selbst zu präsentieren. Dies wurde von allen gut genutzt, wobei sich einige bei der Gestaltung ihrer Bilder sehr
Weiterlesen...:
Alle Teilnehmer wurden mit großem „Hallo und Helau” auf dem Markt empfangen und eingebettet zwischen den Klängen des Blasorchesters
Allen Sponsoren, welche uns bisher bei unserem 30- jährigen Jubiläum unterstützten, möchten wir auf diesem Weg herzlich danken:
Sparkasse Erzgebirge, Stadtverwaltung und SDL Stollberg, Stadtwerke - Stollberg, Wohnungsbaugenossenschaft „Wismut”, Firma Wobek,
Drukkerei Stark, H. Stiehter; Casa Rustica, Capri Eisshop, Böttges, Papenclorf & Weiler; H. Scholz, Friseuse S. Kunz, Phillips Bierstube,
Bäckerei Weißbach, Eisenwaren Strobel,
Gleichzeitig wünschen wir allen Sponsoren, Freunden und Mitgliedem ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2007.
Narren schütten viel Spaß ins Glas
BLICK |
Carnevals-Vereinigung-Stollberg feiert 30. Saison mit einem Festumzug
(AL)
Die Narren der Carnevals-Vereinigung Stollberg erinnerten in diesem Jahr mit einem Festumzug an ihre 30. Saison. Dazu kutschierten das Prinzenpaar Andreas I. und
Kathrin I. vom Dü.rer-Wohngebiet zum Hauptmarkt. Im Gefolge den Elferrat sowie 15 Vereine und Gewerbetreibende der Stadt. Drunter die Tischtennisspieler,
die mit einer Mini-Ping-Pong-Platte Schaueinlagen zeigten. Bäckermeister Gunter Weißbach verteilte Milchbrötchen. Die Materialversorgung
des CV5 zog mit Trabi samt Hänger voller Tauschobjekte hinterdrein und die Feuerwehr anno dunnemals lüschte ihren Durst mit einem Kasten Bier.
Auf dem Markt händigte Bürgermeister Marcel Schmidt, mehr oder weniger freiwillig, den Rathausschlüssel an die Narrenschaft aus.
CVS-Präsident Dirk Bretschneider bot dem Rathauschef an, für die Narrensaison ehrenamtlich tätig zu sein, um das Stadtsäckel
finanziell zu entlasten. Erinnerte auch schmerzlich daran, dass man einst fröhlich im Bürgergarten, der nun zur Ruine verkommt, Karneval
feiem konnte. Dafür hätte man aber jetzt ein Naturbad, wo natürlich nur FKK in Frage käme.
„Der CVS, allen bekannt als bunter Haufen, stets außer Rand und Band...”, offenbarte Schmidt in seiner Laudatio und wünschte dem
Narren-Chef, „dem Mittelalten”, auch für die nächsten Jahre Mut zu allerlei Narreteien.
Der Trubel ging am Samstag noch bis in die frühen Nachmittagsstunden. Für „Spaß im Glas” sorgten das Neuwürschnitzer Blasorchester,
die Funkengarcle des CVS, das Kinder- und Jugendtheater „Burattino” und eine etwas andere Blasmusik von „Young Life” aus
Hartmannsdorf. Für die Kinder war eine Bastelstraße aufgebaut, das berühmte Kinderschminken durfte nicht fehlen und für das leibliche
Wohl sorgten u.a. Gulaschkanone, Roster und Glühweinstand.
Auftaktveranstaltung
Ralf Steinert |
Die Auftaktveranstaltung begann mit der Nachwuchsgruppe mit dem Tanz „Kinderkarneval”. Danach marschierten der Elferrat auf die Bühne und wurde
vom Präsidenten vorgestellt. Ein besonderes Gaudi gab es, als auf der großen Videowand Fotos der Elferratsmitglieder gezeigt wurden. Dies musste das Publikum
raten, wer sich hinter jedem Foto verbarg.
Im Anschluss folgte unsere traditionelle Hitparade, diese mal mit folgenden Interpreten:
die Comedian Harmonist
Milva
Ute Freudenberg
Die EAV und
Live-Gesang mit Hubs und Otto
woran sich ein Medley aus Tänzen der letzten 5 Jahre von unserer Showtanzgruppe anschloss.
Nach dem großem Finale mit allen Mitwirkenden eröffnete das Prinzenpaar den Tanz. Dieser dauerte mit Disco und Live-Musik von „Happy for (h)ouers”
bis in die frühen Morgenstunden.
Festumzug Eröffnung zum 30. Jahrestag der Carnevals-Vereinigung-Stollberg e.V. 2006
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |
Mehr als 1000 Stollberger Bürger wohnten dem Ereignis bei und spedndeten dem anschließenden Programm unserer CVS viel Beifall. Doch zuvor wurden die Teilnehmer eines Festumzuges Stollberger Vereine und Gewerbetreibende empfangen, welcher im Dürer-Gebiet begann und auf dem Markt endete.


Weiterlesen...:
■ FFW Gablenz
■ Freizeitfußball Stüber
■ Bo-Frost Adorf
■ Verein Groß und Klein
■ Verein Miteinander
■ Stadtverwaltung und Städtische Dienstleistung Stollberg
■ Glückauf Brauerrei Gersdorf
■ Polizeirevier Stollberg
Da steppt der Bär, da tanzt die Maus
WochenSpiegel |
11.Kinder- und Jugendtanzshow der Region Chemnitz in Mitteldorf
Bereits seit einigen Jahren ist die Carnevals-Vereinigung-Stollberg e.V. Ausrichter für die Kinder- und Jugendtanzshow der Region Chemnitz. So wurde auch die 11. Auflage am 28. Oktober wieder in der Turnhalle im Stollberger Ortsteil Mitteldorf ausgetragen.
Dieser Event für die jüngsten Nachwuchstänzer und -tänzerinnen aus Karnevalsvereinen, Schulen und selbständigen Tanzgruppen des Regierungsbezirkes Chemnitz dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteure und deren Erfahrungsaustausch. Spaß und Freude am Tanzen sollte dabei nicht zu kurz kommen.
Etwa 150 Kinder und Jugendliche aus acht Vereinen sowie Tanzgruppen mit Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Show- und Gardetanz, Musical, Cheerleader oder Tanzmarie standen auf dem Programm.
Besonders beeindruckend die Jungen und Mädchen vom Neuwürschnitzer CV, die als Piraten und Peter Pan mit Freundin Wendy übers Parkett flitzten.
Hilfe und Unterstützung bei dieser Veranstaltung gaben u.a. die Sparkasse Erzgebirge, der Kultur- und Tourismusbetrieb des Landkreises Stollberg und natürlich der Förderverein Turnhalle Mitteldorf. Zum Schluss die Frage von CVS-Präsident Dirk Bretschneider, ob in der kommenden Saison die Tanzshow vielleicht nach dem Eröffnungstrubel erst im März stattfinden sollte. Das wäre für die Organisatoren günstiger. Meinungen können gern an den CVS direkt gerichtet werden.
Bereits jetzt eine dicke Notiz im Kalender: Am 11. November startet der Festumzug durch Stollberg mit Vereinen und Gewerbetreibenden. (HM)

Piraten, Indianer und Tanzmäuse
BLICK |
„11. Kinder- und Jugendtanzshow der Region Chemnitz”
Bereits seit einigen Jahren ist die Carnevals-Vereinigung-Stollberg e.V. Ausrichter für die Kinder- und Jugendtanzshow der Region Chemnitz. So wurde auch die 11. Auflage am 28. Oktober wieder in der Turnhalle im Stollberger Ortsteil Mitteldorf ausgetragen.
Dieser Event für die jüngsten Nachwuchstänzer und -tänzerinnen aus Karnevalsvereinen, Schulen und selbständigen Tanzgruppen des Regierungsbezirkes Chemnitz dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteure und deren Erfahrungsaustausch. Spaß und Freude am Tanzen sollte dabei nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig soll damit ein Beitrag geleistet werden, um die Stadt Stollberg und den Landkreis weiter bekannter und attraktiver zu machen.
Etwa 150 Kinder und Jugendliche aus neun Vereinen sowie Tanzgruppen mit Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Sie haben in zahlreichen Stunden Tänze einstudiert. Show- und Gardetanz, Musical, Cheerleader oder Tanzmarie standen auf dem Programm und wurden im flotten Wechsel dargeboten. So fanden z.B. der Regenschirmtanz des Oberoelsnitzer CV und der Tanz der Greizer VV-Mäuse viel Beifall. Besonders beeindruckend die Jungen und Mädchen vom Neuwürschnitzer CV, die als Piraten und Peter Pan mit Freundin Wendy übers Parkett flitzten.
Hilfe und Unterstützung bei dieser Veranstaltung gaben u.a. die Sparkasse Erzgebirge, der Kultur- und Tourismusbetrieb Stollberg und natürlich der Förderverein Turnhalle Mitteldorf. Zum Schluss die Frage von CVS-Präsident Dirk Bretschneider, ob in der kommenden Saison die Tanzshow vielleicht nach dem Eröffnungstrubel erst im März stattfinden sollte. Das wäre für die Organisatoren günstiger. Meinungen können gern an den CVS direkt gerichtet werden.
Bereits jetzt eine dicke Notiz im Kalender: Am 11. November startet der Festumzug durch Stollberg mit Vereinen und Gewerbetreibenden. (AL)

11. Kinder- und Jugendtanzschau
Fotos: J. Richter |



Buntes Helau - 30 Jahre CVS e. V.
WochenSpiegel (CVS) |
Bestandteil der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr ist die „11. Kinder- und Jugendtanzschau” der Regen Chemnitz.
Etwa 200 junge Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 6 bis 15 Jahren von Adorf bis Penig nehmen daran teil. Bereits zum
vierten Mal wird die Tanzschau von der Carnevalsvereinigung Stollberg e.V. (CVS) ausgerichtet und findetam 28. Oktober in der Turnhalle Mitteldorf
statt. Unterstützt wird diese Veranstaltung wiederrum von der Sparkasse Erzgebirge und dem Förderverein der Turnhalle Mitteldorf
Ein erster Hühepunkt in der 30. Faschingssaison wird die Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister am Samstag, dem 11.11.
um 11.11 Uhr vor dem Rathaus sein. Zuvor findet ein Umzug mit Stollberger Vereinen und Gewerbetreibenden vom Dürer-Gebiet bis zum Rathaus statt.
Gleichzeitig erwartet die hoffentlich zahlreich erscheinende Bürgerschaft von Stollberg ein buntes Markttreiben.
Ab 20 Uhr lädt der CVS dann in die Turnhalle Mitteldorf zur großen Auftaktveranstaltung ein.