Aktivitäten zur 28. Kampagne
Motto:
„Die CVS, das ist doch klar, stellt den nächsten Superstar”
Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Franziska die I. und Seine Tollität Prinz Mark der I.

Als Chef dieser Gaunertruppe fungierte unser Präsident | ➤ | „Hugo Egon Balder” Dirk Bret- schneider |
---|---|---|
Minister für Schlankheits- kunde |
➤ | „Korn- blume” Axel Olbrich |
Minister für ausgefallene Dinge | ➤ | „Sonnen- blümchen” Markus Herbig |
Minister für Erholung | ➤ | „Gänse- blümchen” Heiko Piehler |
Minister für Kosmetische Operationen | ➤ | „Schnee- glöckchen” Klaus Reißmann |
Minister für kalorienarme Ernährung | ➤ | „Kürbis” Gottfried Richter |
Minister für Casting-Angelegen- heiten |
➤ | „Mauer- blümchen” Sven Hausotte |
Minister für coole Klamotten | ➤ | „Butter- blümchen” Ralf Steinert |
Minister für 1. Hilfe bei Lampenfieber | ➤ | „Krokus” Jürgen Steinert |
Minister für Chaotische Gesetze | ➤ | „Priemel- chen” Lutz Baldauf |
„CVS-COCKTAIL”

(weitere Seiten)
Kinder und Jugendliche im Tanzfieber
Sächsischer Narrenspiegel |
Zur 9. Kinder- und Jugendtanzschau trafen sich am letzten Samstag im Oktober 2004 170 junge Tänzerinnen und
Tänzer aus der Region Chemnitz/Erzgebirge in der Turnhalle Stollberg-Mitteldorf. Ausrichter war, wie auch
schon im vergangenem Jahr die Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. (CVS), welche dem Anliegen dieser Veranstaltung,
dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Erfahrungsaustausch unserer Jüngsten jederzeit gerecht wurde. „Der
Spaß und die Freude am Tanzen stand dabei im Mittelpunkt, deshalb wurde von einer Wertung der Darbietungen
abgesehen” sagte Ralf Steinert Vizepräsident der CVS. Die Vielfalt der Darbietungen reichte von
Kinder- und Showtanz über Musical bis hin zum Garde- und Mariechentanz. Der Einladung zur Veranstaltung waren
8 Kinder- und 9 Jugendtanzgruppen von 9 Carnevalsvereinen und selbstständigen Tanzgruppen gefolgt.
CVS e.V. |
Im Beisein des Vizepräsidenten des VSC, Siegfried Diebler, dem Bürgermeister der Stadt Stollberg und eines
Vertreters des Kultur- und Tourismusbetriebes (KTB) des Landkreises Stollberg präsentierten die 170 jungen
Künstler ihre in vielen Stunden einstudierten Tänze. Alle Teilnehmer hatten sichtlich viel Freude an den
Darbietungen der KaRo-Dancers aus Bad Schlema, den lustigen Tänzen der 6-9jährigen vom Sandhusn Carnevals
Club aus Geyer, vom Faschingsclub Penig, dem Oelsnitzer Carnevals Verein oder den „Tanzmäusen” von
der Grundschule Thalheim. Die idealen Bedingungen und eine hervorragende Organisation trugen wesentlich zum Gelingen
bei. Für ihre gezeigten Darbietungen erhielten alle Teilnehmer ein von der Sparkasse Erzgebirge gesponsertes
Geschenk. Teilnehmer, Verantwortliche und Gäste waren sich einig, dass die Veranstaltung gelungen und für
die Kinder eine Bereicherung war. Alle freuen sich nun auf die 10. Veranstaltung dieser Art zum gleichen Termin am
gleichen Ort.
Herzlich gedankt sei den Helfem und Organisatoren: Sparkasse Erzgebirge, CVS, KTB, Ringwerbung Lugau, Förderverein
und Lindenklause Turnhalle Mitteldorf, DRK-Ortsgruppe Stollberg und Bäckerei Weißbach.
(J.W.)
„Die CVS, das ist doch klar, stellt den nächsten Superstar”
Dies war das Motto der 28. Kampagne der CVS. Bei 2 Veranstaltungen in Gablenz und Mitteldorf sowei bei weiteren
Auftritten für die Werkstatt der Lebenshilfe, im CURA Seniorenzentrum „H. Bitterlich”, bei
einem Schülerfasching und dem 1. Stollberger Weiberfasching wurden die Lachmuskel von über 600 Gästen
strapaziert.
CVS e.V. |
Neben den Tanzdarbietungen und dem Programm des Elferrates stellte die Prüfung der Kandidaten für den
Superstar den Mittelpunkt dar. Sieger war auch dieses Mal wieder unser Kandidat Theo „Claudia”
Schreckenbach. Mit großem Finale und Polonaise klangen die Veranstaltungen der diesjährigen Kampagne aus.
Die Rückgabe des Rathausschlüssels am Aschermittwoch setzte den Schlusspunkt. Aber nicht nur der Schlüssel
wurde dem Bürgermeister übergeben, sondern auch ein Scheck über 328,-€ für die Flutopfer in Asien,
gesponsert aus den Einnahmen in Mitteldorf und Gablenz.
Kinderfasching in der Altstadtschule
Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit der Carnevals-Vereinigung-Stollberg für die Kinder der Kreisstadt
eine Faschingsveranstaltung organisiert. Möglich wurde dies Veranstaltung, weil das Geld dafür durch
dem Bürgermeister zum Pyramidenanschieben im vergangenen
Ralf Steinert |
Sehr positiv nahmen viele der anwesenden Eltern eine solche Initiative für unsere jüngsten Stadtbewohner
auf und wünschten sich weitere solche Veranstaltungen.
1. Stollberger Weiberfasching
Dieser sollte im Jahre 2005 zum ersten Male stattfinden. Aber, die Meinungen gingen auseinander - die einen
sagten: „In unserer Umgebung gibt es weit und breit keine Veranstaltung dieser Art, also versuchen wir es!”
Die anderen waren etwas skeptischer: „In Stollberg etwas Neues ausprobieren - das geht doch meistens schief!”
Aber die Optimisten setzten sich durch und so stieg diese „Party” für die närrischen Weiber
am 3. Februar 2005. Allen war aber von vornherein klar, es wird auf alle Fälle ein Zuschussgeschäft!
Der Saal brodelte, als das Männerballett „oben ohne” bediente und als Höhepunkt ein
„Men-Strip” zum Einsatz kam. Alles in Allem: es war trotz anfänglicher Skepsis eine gelungene
Veranstaltung, die uns Mut macht, diese für uns ganz neue Veranstaltung als festen Bestandteil unserer
Arbeit zu sehen.
Viele Gedanken kreisten in unseren Köpfen - ein vollkommen neues Programm muss her! Wo machen wir die Veranstaltung -
großer oder kleiner Saal? Wir entschieden uns für den kleinen Saal in der Turnhalle Mitteldorf. Dies war zwar
ein zusätzlicher Aufwand für Technik und Dekoration, aber wir fuhren damit richtig. 40 nänische Weiber
folgten unserer Einladung (bis hin nach Lugau und Hohndorf) und in gemütlicher Runde gab es einen stimmungsvollen Abend.
Nachdem unser Kleinster beim Verlesen der doch etwas weiberfeindlichen Gesetze fast gesteinigt wurde, wurden alle
Gäste durch die Vielfalt unseres Männerballetts voll entschädigt. Dieses zog alle Register seines
Könnens und mit jeder Darbietung wurden die Herren freizügiger und die Stimmung stieg von mal zu mal. Auch
unsere Mädels zeigten ihre Tänze - eine Tanzgarde gehört nun mal dazu. Otto und Hubs’ gaben einige
Lieder zur Gitarre zum Besten, die drei Alten beim Arzt strapazierten die Lachmuskeln genauso wie „das
bisschen Haushalt” und die biedere Hausfrau von der 0190er Hotline.
Weiterlesen...:
Heidrun Scholz
im Namen vieler Besucherinnen dieses Abends

Hauptfasching 2005
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |



Weiterlesen...:
Theo „Claudia” Schreckenbach überzeugte dabei bestens und konnte den Pokal, den
„Dummen August” entgegennehmen.

Weihnachtsmannparade
CVS e.V. |
„Schlüsselgewalt an die Narren übergeben”
CVS e.V. |
Am 11.11., 11.11 Uhr übernahmen die Narren der Stollberger Carnevals Vereinigung mit der
Schlüsselübergabe das Zepter im Rathaus. Bürgermeister Marcel Schmidt wünschte
für die kommende fünfte Jahreszeit das Beste im karnevalischen Sinne. Die 28. Kampagne
steht unter dem Motto
BLICK |
„Die CVS, das ist klar, stellt den nächsten Superstar ...”.
Die Auftaktveranstaltung fand am 13. November in der Turnhalle Mitteldorf statt. Unter den
prüfenden Augen ihrer Lieblichkeit, Prinzessin Franziska I. und seiner Tollität, Prinz Mark I.
samt ihrer Minister sorgten die „Superstars” von Stollberg für Stimmung.
Weiterlesen...:
Ralf Steinert, Vizepräsident des CVS e.V. dankte den Sponsoren der diesjährigen
Veranstaltung, der Sparkasse Erzgebirge, dem KTB Stollberg, der Ringwerbung Lugau, dem Förderverein
Mitteldorf, der Lindenklause und der DRK-Ortsgruppe Stollberg.
Narren übernehmen die Schlüsselgewalt
Bis Aschermittwoch regiert „Stol(per)berg Helau”
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |
Das Publikum quittierte dies mit tosenden Beifall, als Model „Claudia”, alias Theo
Schreckenbach mit graziösen Bewegungen brillierte und für Jubelstürme beim Gesang
sorgte Steffen Seim mit Nina Hagens „Farbfilm”. Beide gewannen ihre Kongurrenz.
Für die fünfte Jahreszeit liegt nun das Zepter in den Händen der Carnevals-Vereinigung-Stollberg
Präsident Dirk Bretschneider nahm mit seiner Garde am 11.11. 11.11. Uhr vor dem Rathaus Aufstelleung.
„Wir müssen endlich die Schulden ausgeben, die die
(AL)
Auftaktveranstaltung 2004
Die Minister allesamt mit lustigen Blumennamen, wie Sonneblume, Gänse- oder Butterblümchen versehen,
erinnerten an einige „süße Früchtchen” aus einer früheren Fernseshow in der
es hieß „Cin-Cin”
Nach Gardetanz und Nachwuchsgruppe traten dann die waren Super-Stars in Aktion. Dabei wurden erstmal
Kandidaten aus dem Publikum mit ins Programm einbezogen. Diese mussten sich völlig ahnungslos einer Jury
in den Kategorien „Model” und „Gesang” stellen und schlugen siche alle bravourös!
Weiterlesen...:

9. Kinder- und Jugendtanzschau
Ralf Steinert/ Fotos: J. Richter |
Die jungen Tänzerinnen und Tänzer der 8 Kinder- und 9 Jugendtanzgruppen im Alter von 6 bis 15 Jahren, die aus 9 Karnevalsvereinen und 4 selbständigen Tanzgruppen kamen, lernten sich gegenseitig kennen und präsentierten im Beisein des Bürgermeisters unserer Kreisstadt, des Vizepräsidenten des Verbandes Sächsicher Karneval e.V. und eines Vertreters des Kultur- und Tourismusbetriebes Stollberg ihre in vielen Stunden einstudierten Tänzen.
Diese wurden in den Kategorien Gardetanz, Tanzmariechen, Kinder- und Showtanz sowie Musical dargeboten.

weitere Bilder...:

Alle Verantwortlichen sowie die Gäste und Betreuer waren sich einig: „Es war eine gelungene und vor allem für die Kinder schöne Veranstaltung, welche auf jeden Fall weiter geführt werden muss!”

Bei Funkengarden blitzt Klasse auf
WochenSpiegel |
Neunte Auflage der Kinder- und Jugendtanzschau in der Turnhalle Mitteldorf
BLICK |
(RS)
Die Carnevals-Vereinigung-Stollberg (CVS) ist Gastgeberin der 9. Kinder- und Jugendtanzschau
der Region Chemnitz. Sie findet am 30. Oktober in der Turnhalle Mitteldorf statt. Bereits im
vergangenen Jahr waren die CVS-Jecken Ausrichter dieser überregionalen Veranstaltung,
die auch in den nächsten Jahren hier ihren festen Platz haben soll.
Das Treffen für die jüngsten Nachwuchstänzer und -tänzerinnen aus
Kamevalsvereinen, Schulen und Tanzgruppen des Regierungsbezirks Chemnitz dient dem gegenseitigen
Kennenlernen der Akteure und dem Erfahrungsaustausch. Spaß und Freude am Tanzen kommen
natürlich nicht zu kurz. Gleichzeitig wollen die Stollberger Vereinsmitglieder damit
Stadt und Landkreis weiter bekannt und attraktiv machen.
In diesem Jahr werden wieder 180 bis 200 Kinder und Jugendliche aus etwa 18 Vereinen und
Tanzgruppen im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren erwartet, welche ihre in vielen Stunden
einstudierten Tänze präsentieren. Ob Show- oder Gardetanz, Musical, Cheerleaders oder
Tanzmarie - Vielfalt ist Trumpf. Unterstützung bei dieser Veranstaltung geben die Sparkasse
Erzgebirge, der Kultur- und Tourismusbetrieb Landkreis Stollberg, Ring-Werbung Lugau und
der Förderverein Turnhalle Mitteldorf.
Tanzmariechen lassen Röcke fliegen
9. Kinder- und Jugendtanzschau der Region Chemnitz
(EB)
Seit vergangenem Jahr ist die Carnevals-Vereinigung-Stollberg e.V. Ausrichter für die
Kinder- und Jugendtanzschau der Region Chemnitz. So wird die 9. Auflage und auch die folgenden
wieder in der Kreisstadt ausgetragen. In diesem Jahr am 30. Oktober in der Turnhalle in Mitteldorf.
Dieser Event für die jüngsten Nachwuchstänzer und -tänzerinnen aus Kamevalsvereinen,
Schulen und selbständigen Tanzgruppen des Regierungsbezirkes Chemnitz dient dem gegenseitigen
Kennenlernen der Akteure und deren Erfahrungsaustausch. Spaß und Freude am Tanzen soll
dabei nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig soll damit ein Beitrag geleistet werden, um die Stadt
Stollberg und den Landkreis weiter bekannter und attraktiver zu machen.
180 bis 200 Kinder und Jugendliche aus etwa 18 Vereinen sowie Tanzgruppen mit Mädchen und
Jungen im Alter von 6 bis 15 Jahren beteiligen sich an dieser Veranstaltung. Sie haben in zahlreichen
Stunden Tänze einstudiert. Show- und Gardetanz, Musical, Cheerleader oder Tanzmarie stehen
auf dem Programm und werden im ständigen Wechsel dargeboten.
Hilfe und Unterstützung geben die Sparkasse Erzgebirge, der Kultur- und Tourismusbetrieb
Stollberg, die Ring-Werbung Lugau und natürlich der Förderverein Turnhalle Mitteldorf.
Dafür herzlichen Dank!