Geschichte

◀ 18. Kampagne20. Kampagne ▶

Beiträge

Aktivitäten zur 19. Kampagne

Motto:
”CVS - Wir drehen einen Film”

Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Jana die II. und Seine Tollität Prinz Jörg der II.

Prinzenpaar


Für unseren Film zeigten sich folgende Persönlichkeiten verantwortlich -
Der Elferrat - die Minister
Minister für Verbreitung und Vernichtung hochgeistiger Gedanken DON CAMILLO
Axel Olbrich
Minister für krumme Töne und Belästigung des Trommelfells PHANTOM DER OPER
Heiko Piehler
Minister für nostalgische (Fort-) Bewegungsmittel und tragende (Kabel-) Rollen DER UNTERTAN
Maik Müller
Minister für Kurzschluß, Blitzlicht und Dauerstrom-Beleuchtung CAPTAIN SPOCK
Jürgen Steinert
Minister für Entzugserscheinungen, Knastologie und Selbstjustiz AL CAPONE
Steffen Gehlhar
Minister für Doping und Aufputsch alternder Stars sowie finanziellen Notstand HEINZ ERHARDT
Jürgen Junghans
Minister für Vernichtung von Jungfernschaft, Betreuung alter Jungfern und leitender Stuntman DER KLEINE MUCK
Lutz Baldauf
Minister für Chaos, Unordnung, Unzucht und Wirrwarr NAPOLEON BONAPARTE
Ralf Steinert
Minister für Eingebungen, Inspirationen, Rollenbesetzung und Action EDGAR WALLACE
Minister für unmögliche Versprechungen und Hintergedanken bei allen Filmszenen - Intendant und Schnittmeister BARON MÜNCHHAUSEN
Dirk Brettschneider
Minister für unsinniges Gequassel und Daerreden - Produzent unseres Streifens „CVS - wir drehen einen Film” ALFRED HITCHCOCK
Sven Hausotte

CVS dreht Narren-Film

Freie Presse |

Gablenz erlebt Faschingstreiben rund ums Zelluloid - Ritt hoch zu Roß in Ursprung
„Wer sich niemals in lauschiger Nacht, einen Bummel durch Stollberg geacht ...”, der hat nach den Worten von Hans Albers alias Dirk Bretschneider entweder die ausveraufte Faschingsfete am Sonnabend im Gasthof Gablenz verpaßt oder noch nie die Kreisstadt von ihrer dunkelsten Seite gesehen.
100 Jahre Filmgeschichte waren an insgesamt 40 Mitgliedern des Stollberger Carnevalsvereines Anlaß, einmal eine Rumpelkammer im Stile Willi Schwabes in der Erzgergskreisstadt zu eröffnen. Gäste waren der eingangs erwähnte „Junge von der Reeperbahn” Hans Albers, auch Bill Rarnsey mit seiner Zuckerpuppe ließ grüßen. Das mit Beifall nicht geizende Publikum erlebte mit dem „Augenzeugen” Live-Schaltungen zwischen dem Rathaus Stollberg und dem Landratsamt. Was dort alles zur Sprache kam, glich in manchem einen Krimi, ein Schwank hier und da war auch zu sehen. Das meiste aber endete dramatisch: Hollywood und Ufa ließen grüßen und den Wunsch wach werden, auch Stollberg könnte ein guter Drehort für einen Musik- oder Werbefihn werden. Mit ihren neuen Kostümen hatten die Girls der Funkengarde und auch die ganz Kleinen vom Kinderballett Show pur auf das Gablenzer Parkett gebracht.
Die CVS-Saison ist jedenfalls vorbei, doch mit der Asche des Mittwochs gehen die Überlegungen schon los für die nächste Saison der Närrinnen und Narren.

Karnevalisten hoch zu Roß


Eine prima Idee hatten am Sonnabend die Leute vom Araberhof in Ursprung. Jedoch das Wetter erwies sich als dicke Barriere. Die Reitsportler waren nämlich zu einem zünftigen Faschingsreiten eingeladen. Sehr schön gedacht, sah es als Route den Start am Araberhof in Ursprung vor, dem gemütlicher Ritt nach Erlbach-Kirchberg, dort hinter der „Linde” in Richtung Lugau, und dami über Kirchberg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Beteiligung von etwa 35 Rössern und Reitern war ein angenehmes Echo, es wurde ein ansehnlicher Zug. Leider spielte das Wetter nicht mit, ständig schneite und regnete es vom Himmel herunter und entlockte den nicht zimperlicher Reitersleuten manch derbes Wort. Lustig maskiert waren Räuber, Schneewittchen, bibbernde Spanierinnen, und selbst der Teufel war dabei, und alle zitterten den Glühwein am Ende der Reise entgegen. Daß auf den Straßen nichts passiert, dafür sorgte die Polizei.
(AT/ GeS/ red)
Veranstaltung


Ralf Steinert |

„CVS - wir drehen einen Film”


Veranstaltung
Unter diesem Motto fanden unsere beiden Hauptveranstaltungen am 10. und l7. Februar im Gasthof Gablenz statt. Mit viel Mühe und Engagement wurde an die Gestaltung des Programms herangegangen. Schließlich wußten wir, daß uns an beiden Tagen ein volles Haus erwartete. Auf Grund der sehr guten Resonanz zur Auftaktveranstaltung waren die Erwartungen unserer Gäste natürlich sehr hoch.
Schon im sogenannten Standardteil, mit den Einmärschen von Funkengarde, Elferrat und Prinzenpaar, sorgte der neue Funkengardentanz in den neuen Gardekleidern und die Gesetze mit anschließendem Schwur für die richtige Stimmung im Saal.
Veranstaltung
Weiterlesen...:

Die setzte sich dann fort, als Willi Schwabe seine Rumpelkammer für uns öffnete, denn bei ihm wollten wir uns die Anregungen für unseren ersten Film holen.
Und die Zuschauer staunten nicht schlecht, was so alles in unserer Rumpelkammer zu finden war. Nach dem obligatorischen Augenzeugen folgten Beispiele für Humor, Action, Nostalgie, und auch die Werbung durfte natürlich nicht fehlen.
Es wäre ungerecht zu sagen, der eine oder andere Programmteil sei besonders gut angekommen. Wichtig ist am Schluß doch nur, daß es den Leuten und uns großen Spaß gemacht hat. Das ist die beste Motivation für uns, auch im zwanzigsten Jahr ein tolles Programm auf die Beine zu stellen.

Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung
Veranstaltung


Auch in dieser Saison führten wir wieder Faschingsveranstaltungen im Altenheim Stollberg und beim Verein Lebenshilfe e.V. durch.
So am 15.2., wo wir bei den Senioren Ausschnitte aus unserem Auftaktprogramm zeigten. Zu Beginn der Veranstaltung hatten wir dabei die Ehre, noch einmal mit einem Blumenstrauß bei Frau Clauü Danke zu sagen. Sie hat damals in ihrem „Bürgergarten” den Beginn unseres Faschings möglich gemacht.
Altenheim
Am darauffolgenden Freitag waren wir Gast in der neuen Behindertenwerkstatt in Stollberg. Dort schon sehnsüchtig erwartet, ernteten wir ebenfalls viel Beifall für unser Programm.
Weiterhin fand am Faschingsdienstag ein Projekttag „Fasching” in den Grundschulen unserer Stadt statt. Ebenfalls fand in diesem Jahr erstmals im „Araberhof-Ursprung”ein Reiterfasching statt, wo wir auch mit einer Delegation unseres Vereins präsent waren. Eine Novität in diesem Jahr waren gleichfalls unsere beiden Auftritte am 27.1. und 16.3.96 im Autohaus „Hundai”.
Auftritt
Auftritt


Ralf Steinert |

Auf Vorschlag des ehemaligen Präsidenten und Gründungsmitglied unserer CVS e.V. wurde auf Beschluß des Vorstandes eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des 20-jährigen Bestehens gebildet.
Mit der Leitung dieser, deren Zusammensetzung und der Erarbeitung einer „Festwoche” wurde Ralf Steinert betraut.
Die Arbeitsgruppe setzte sich aus Vorstandsmitgliedern, derzeitigen aktiven Elferratsmitgliedern sowie aus ehemaligen Mitgliedern zusammen:
▶ Leiter: Ralf Steinert
▶ stellvertretender Leiter: Heiko Pichler
▶ Schatzmeister: Klaus~Dieter Bilek
▶ Mitglieder: Jürgen Junghans, Jürgen Käsemodel, Günter Scholz, Siegfried Opitz, Klaus Tauscher
Im August 1995 begann die Arbeit der AG und im Oktober wurden alle Betriebe, Einrichtungen, Handwerker und Gewerbetreibenden sowie Vereine über das Jubiläum der CVS e.V. schriftlich informiert und gleichzeitig für Sponsoren für diesen kulturellen Höhepunkt unserer Stadt geworben.
Alle Mitglieder halfen beim Verteilen der Briefe. Viele Sach- und Geldspenden wurden zugesichert und die Kleinarbeit zur Programmgestaltung der Festwoche konnte beginnen.
Natürlich wurde von den Bürgern unserer Stadt nach 1987 und 1992 wieder ein Festumzug erwartet. Diesem Wunsch wurde auch zum 20. Rechnung getragen.

◀ 18. Kampagne20. Kampagne ▶