Aktivitäten zur 14. Kampagne
Motto:
”Zurück in die Zukunft”
Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Karin die I. und Seine Tollität Prinz Steffen der I.
begleitet von Miss Carneval Jana I.
Ralf Steinert/ Horst Jattke |
„CVS-COCKTAIL”

(weitere Seiten)

Ralf Steinert |
1991 war unser letztes Jahr im ”Bürgergarten”. Die äußeren Bedingungen ließen uns keine andere Wahl. ”Zurück in die Zukunft” war unser Motto. Eine alte Wahrsagerin trieb dabei unseren Präsidenten durch die Geschichte - von der Urzeit über das Osmanische Reich, durch das alte Preußen zurück in die heutige Zeit. Till ging in die Bütt, lustige Pinguine tanzten und Mode im Wandel der Zeit begeisterte das Publikum.
Sonnabend, 02.02. | Kapellen: ”Solar” und ”Reni-Band” |
---|---|
Sonntag, 03.02. | Kapellen: ”Solar" und ”Gerd Walther” |
Sonnabend, 09.02. | Kapellen: ”Solar” und ”Reni-Band” |
Sonntag, 10.02. | Kapellen: ”Solar” und ”Reni-Band” |
Dienstag, 12.02. | Kapellen: ”Solar” und ”Relativ” |
Als besonderer Service für unsere Jugend im Vorverkauf erhältlich:
Karten für ”Herbert Grönemayer” am 22.05.1991 in Aue
Karten für ”Motörhead” am 16.03.1991 in Chemnitz
Alkoholvernichtung und fürstliche Diners | ➤ | Maria Mühlisch |
---|---|---|
Green Peace - Unordnung und Umweltschmutz | ➤ | Jürgen Steinert |
W. Aigel - Mehrwertsteuer und kleine Löhne | ➤ | Horst Jattke |
B. Uhse - sexuellen Aufschwung und erotischen Wirrwar | ➤ | |
➤ | Klaus Tauscher | |
Meckernmann - Marktwirtschaft und freier Handel | ➤ | Axel Olbrich |
RTL-Plus - Werbung und faule Tricks | ➤ | Sven Hausotte |
Allianz - Versicherungsbetrug und Dummfang | ➤ | Dirk Bretschneider |
H. Kraut - Wahlpropaganda und Presserummel | ➤ | Jens Decker |
Weiß-Dollar - Sozialabbau und Arbeitslosigkeit | ➤ | Jürgen Junghans |
Bieden-Fuß - Programmverunstaltung und kulturellen Rückgang | ➤ | Heiko Piehler |
Herr Scheible - Kaos und Ratlosigkeit | ➤ | Siegfried Opitz |
Ralf Steinert |
Mithilfe der eigens für den CVS entwickelten Zeitmaschine konnten alle Närrinnen und Narren durch die
Jahrhunderte brausen.
Ein Widersehen gab es so u.a. mit solchen erzgebirgischen Originalen wie
- Anton Günther
- Adam Ries
- Karl Stülpner
und dem Bürstenmann, so wie ihn noch unsere alten Bürger von früher kennen. Ja, die Fr. Dr. Rößner
war bei einigen sehr beliebt deshalb wohl erhielt sie auch viel Beifall.
Die Barth, Frieda allen ein Begriff für das Leben gab sich ebenfalls die Ehre im CVS-Programm mitzuwirken.
Nach den erzgebirgischen Originalen kam zu uns eine wirklich sagenhafte Warsager(in). Unser Präsidenten jedoch
bekam es nicht. Er reiste in die Urzeit und bekam dort riesige Probleme mit den Urmeschen.
Begeisterung brach im Saal aus als eine echte Sensation zu uns kam. Richtig tanzende Pinguine!
Die Gedanken sind aber schon der kommenden Kampage. Der CVS hat dann Geburtstag, nämlich den


Am Aschermittwoch ist närrische Zeit vorbei
Ralf Steinert |
Auch Carnevalsklubs kämpfen ums Überleben
Nur wenige Tage ist das neue Jahr alt und es geht gleich munter drauf los. Es zeigt sich von zwei Seiten. Neben löblichen gibt es aber auch Schattenseiten
wie Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und nicht zu vergessen der Streß. Doch bei alldem sollten wir den Humor und das Lachen sowie die Geselligkeit
nicht vergessen. Auch wenn das Jahr 1991 noch manches beschweren wird, damit müssen wir leben.
In den nächsten zwei bis drei Wochen ist Frohsinn und Heiterkeit angesagt, denn bereits am 13. Februar ist der Aschermittwoch und die närrische
Zeit ist leider vorbei. Durch Ihren Besuch, der in unserem Kreis stattfindenden Faschingsveranstaltungen sollten Sie die wenigen verbleibenen Faschingsvereine
unterstützen, denn diese haben es wahrlich verdient, sind es doch noch die einzig verbliebenen kulturellen Bastionen in unserem Kreis. Aber auch die
Camevalsklubs, so in Stollberg, Oelsnitz, Hohndorf und Oberoelsnitz kämpfen ums Überleben. Mit ihrem Besuch könnten Sie ein kleinwenig helfen.
Denn schließlich wollen wir ja gemeinsam auch in den nächsten Jahren noch Carneval feiern.
Die Stollberger Camevalsvereinigung e. V. führt die Veranstaltungen nach wie vor im Saal des Bürgergartens durch. Das Motto lautet: ”Zurück in die
Zukunft”. Neben Prinzenpaar, Miß Carneval, Elferat und Funkengarde sind unter anderem dabei, das Ballett, die Miß Erotik und noch viele andere
Überraschungen. Alle Närrinnen und Narren sind dazu am 2., 3., 9., 10. und 12. Februar herzlich eingeladen. Jeweils um
18.30 Uhr mit zwei Kappellen
Gestern: Saisonbeginn der närrischen Zeit
Friedemann Bähr |
CVS pflanzte Blaufichten vorm Rathaus
Äußerst gering war die Anteilnahme der Kreisstädter gestern zur Eröffnung der ’91er Faschingssaison. Pferdegetrappel
und Rufe ”Stoll(per)berg - helau” schallten durch die Straßen, als die Camevalsvereinigung 1977 e. V. mit berittenen Pferden und
Pferdewagen, angeführt durch einen Fahnenträger, durch das Stadtzentrum zum Marktplatz zog, auf dem die Funkengarde vor der Schlüsselübergabe
Vorführungen darbot. Die Carnevalsvereinigung, die in den zurückliegenden Jahren zu allen kulturellen Veranstaltungen der
Stadt aktiv dabei war, wird auch künftig zu den alljährlichen Markttagen und weiteren städtischen Höhepunkten der
Stadtverwaltung umfassende Unterstützung geben und aktiv dabei sein, das versicherte der Präsident der CVS, Ralf Steinert, zur
Schlüsselübergabe vor dem Rathaus, die aber bereits 10.53 Uhr stattfand. Bürgermeister Mathias Wirth übergab den Schlüssel
des Rathauses symbolisch für die Zeit bis zum Aschermittwoch 1991 an Prinzessin Karin und Prinz Steffen I., die nunmehr die Regentschaft
ausüben werden. Die Funkengarde, der Elferrat und die Stadtsoldaten hatten zu dieser Übergabe Aufstellung genommen. Anschließend
pflanzte die CVS vor dem Rathaus zwei Blaufichten. 11.11 Uhr war bereits alles vorbei!
(Fotos: Peter Stemmler)