Geschichte

◀ 12. Kampagne14. Kampagne ▶

Beiträge

Aktivitäten zur 13. Kampagne

Motto:
“CVS - Ihr Programm”

Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Kosmea die I. und Seine Tollität Prinz Dirk der I.

Prinzenpaar


Ralf Steinert/ Horst Jattke |

„CVS-COCKTAIL”

CVS-COCKTAIL
CVS-Cocktail
(weitere Seiten)
Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft Programmheft

(Verwendung von Lightbox)

Veranstaltungen - jeweils 18.18 Uhr im Hotel "Bürgergarten"
Sonnabend, 17.02. Familienfasching Kapellen: "Solar" und "Katapult"
Sonntag, 18.02. Jugendfasching Kapellen: "Solar" und "Gerd Walther"
Sonnabend, 24.02. Großer Familienfasching Kapellen: "Solar" und "Reni-Band"
Sonntag, 25.02. Jugendfasching Kapellen: "Solar" und "HCM-Fusion"
Dienstag, 27.02. Narrenball für Alt und Jung Kapellen: "Solar" und "Relativ"

Ralf Steinert |

Zum 13. Faschingsvergnügen gab es zum Auftakt einige Probleme - am Freitag vor der Veranstaltung fiel die Mauer. Viele nutzten die Gelegenheit und reisten erstmals gen Westen, vor allem, weil doch jeder 100 Westmark bekam! So blieben allerorts die Säle halb leer. Dies war auch Grund genug, das anstehende Programm zu aktualisieren. Bei „CVS -Ihr Programm” saßen damals alle Besucher in der ersten Reihe. So wurde die Werbung aufs Korn genommen, die Machenschaften unserer ehemaligen Staatsführung in Wandlitz aufgedeckt und der „Sandmann für Erwachsene ” brachte durch „Miss Erotik” etwas Farbe ins Bild.

Programm


Elferrat
An der Programmgestaltung des ersten gemeinsamen Fernsehens nach der Wende zwischen ARD - ZDF und CVS bastelten herum:
Elferrat
Der Elferrat - die Minister:
Programmdirektor Ralf Steinert
Aufnahmeleiter für sinnlose Programmgestaltung Günter Scholz
Aufnahmeleiter für Umweltschutz und Verunstaltung des Saales Jürgen Steinert
Aunahmeleiter für blaue Beulen und sicheren Gewahrsam Jürgen Junghans
Aufnahmeleiter für einsame Herzen, Volksvermehrung und närrischen Nachwuchs Sven Hausotte
Aufnahmeleiter für Kleingeld und finanziellen Ruin Horst Jattke
Aufnahmeleiter für Verschiebung auf und unter dem Ladentisch Axel Olbrich
Aufnahmeleiter für Trinkerfestspiele und alkoholischer Spenden für den Elferrat Stefan Viehweger
Aufnahmeleiter für Fressalien und gewachsenen Wohlstand Ulrich Hüller
Aufnahmeleiter für sexuelle Beziehungen und Alimente Bernd Lorenz
Aufnahmeleiter für Verkehr und Vielweiberei Holger Heßmann
Aufnahmeleiter für Chaos und Ratlosigkeit Siegfried Opitz

Progamm
Weiterlesen...:

Progamm
Nach dem offiziellen Teil begann das bunte Fernsehprogramm mit den aktuellsten Nachrichten - ein aktueller Bericht aus der Waldsiedlung in Wandlitz. Zu sehen waren noch einmal alle ZK-Mitglieder, gedeckt durch die Stasi, und die Hexe Babajaga deckte noch einmal alle Machenschaften auf.
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Danach erzählte uns ein Hausmeister in der Bütt über seine Probleme bei der Beräumung der vielen Parteiabzeichen.
Im Sportteil wurde auf Sportarten eingegangen, welche in der DDR besonders gefördert wurden, aber auch, welche gar keine Rolle spielten.
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Nach gekonnter Werbung durch unsere kleinen grün/weißen Mainzelmännchen folgte Unterhaltung. Willy Schwabe präsentierte Filmausschnitte, so die Ballettdarbietung aus „Cabarett”.
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Progamm
Mit Erotik klang der Femsehabend aus. „Miß Erotik” zeigte einen perfekten Strip, und der Sandmann für Erwachsene stieg aus seinem Femseher und beglückte alle männlichen Zuschauer.

In diesem Jahr hatten wir noch 2 Gastveranstaltungen im Kulturhaus „Clara Zetkin” in Thalheim. Schade war, daß durch die Öffnung der Grenzen die Leute andere Gedanken hatten und vor allem zu den Auftaktveranstaltungen am 09. Und 10.11.89 der Saal nur zur Hälfte voll war.
Progamm
Progamm


Freie Presse |

Ralf Steinert, Präsident der Carnevals-Vereinigung Stollberg
Am Aschermittag ...
Die närrischen Tage sind nun vorbei und damit auch der Streß?

Sicherlich ist für die meisten Narren mit dem Aschermittwoch alles vorbei. Es gibt aber auch noch Carnevalsklubs, die darüber hinaus einige Veranstaltungen durchführen. So auch wir und freuen uns ganz besonders, für die Thalheimer Bürger im dortigen Kulturhaus, am 3. März um 18.18 Uhr und 4. März um 15 Uhr unser Programm zeigen zu dürfen.
Wie verlief die zurückliegende Saison?
Ich glaube, wir sind mit unserem Programm bei den Zuschauern angekommen. Dies beweisen, auch die Zusschauerzahlen. Nicht ganz so gut lief unser Programm im November an. Da öffneten die Grenzen. Wem soll man es verübe1n, wenn er da etwas anders im Kopf hatte als Farsching. Es war aber auch für unser Programm nicht leicht. Fertiges mußte umgestellt werden. Aber wie? Jeder Tag wartete mit neuen Überraschungen auf. Ich glaube aber, wir haben es gepackt.
Wie geht es nun weiter?
Wir machen auf alle Fälle weiter, denn Fasching wird es auch wieder ab November dieses Jahres geben. Wie, das kann im Moment noch keiner richtig sagen. Es werden sicherlich die Zuschüsse von den Trägern wegfallen. Neue Sponsoren müssen gesucht werden. Am 4. März wird in Meißen die „Vereinigung der Karnevalisten Sachsens” ins Leben gerufen. Die Bezirkswerkstatt der Karnevalisten des Territoriums findet am 17. März in Oelsnitz/Vogtland statt. Von dort werden sicherlich wertvolle Impulse ausgehen.

◀ 12. Kampagne14. Kampagne ▶