Aktivitäten zur 40. Kampagne
Dirk Bretschneider |
21. Kinder- und Jugendtanzschau

Geboren wurde die Idee zu einer solchen Veranstaltung jedoch 1997 in Thalheim. Der damals dort ansässige Karnevalsverein rief die Kinder- und Jugendtanzschau gemeinsam mit Frau Vogt, Leiterin der Tanzgruppe der Grundschule „Baumgarten” aus Grüna, ins Leben. Nach Beendigung der Vereinstätigkeit führte die CVS die Tradition fort, Kinder- und Jugendtanzgruppen aus der Region einzuladen, um ihr gemeinsames Hobby zu teilen, sich auszutauschen und einfach eine gute Zeit zu haben.
Diesmal waren über 300 Kinder und Jugendliche dabei und zeigten bei tollen Show- und Gardetänzen oder als Funkenmariechen ihr Können. Die Jüngste war diesmal gerade einmal 2 Jahre alt.

Fotos: susi_grafie
Blick |
FROSCH-DISKO AM WEIHER

Dirk Bretschneider |
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei…”

Ein Höhepunkt war der „14. Stollberger Weiberfasching”. Unsere attraktiven Besucherinnen sahen im rappelvollen Saal so


Der „Fasching für alle” stand ganz im Sinne unseres 40. Jubiläums. Als Gratulanten gaben sich u.a. Marilyn Monroe, Herricht & Preil und Micky Krause die Klinke in die Hand. Natürlich zeigten auch unsere Tanzgruppen – von den Kleinsten bis hin zu einer Gruppe von Ehemaligen, die noch einmal die Tanzschuhe geschnürt hatten – ein wahres Feuerwerk toller Tänze, von brandneu bis zu einem „Best of” der vergangenen Jahre und Jahrzehnte.
Weiterlesen...:
Treffen: 10.00 Uhr am „dürer” +++ schöne Wanderroute, für die
ganze Familie geeignet +++ Ziel: Vereinsheim des Siedlervereins +++ Osternest und weitere
Überraschungen für Kinder +++ für das leibliche Wohl wird gesorgt +++ keine
Teilnahmegebühr
Es grüßt mit närrischem Helau!
Eure CVS e.V
Fotos: Susi_Graphie und
www.facebook.com/pg/Carnevals.Vereinigung.Stollberg.eV
Lokalanzeiger |
Schau der Gardetänze

„Die Tanzschau dient dazu, um sich ohne Wertungsstress in einer lockeren Atmosphäre kennenzulernen. Die Tanzgruppen und ihre Übungsleiter sollen dabei viele neue Anregungen mit nach Hause nehmen. Spaß und Freude am Tanzen sollen dabei nicht zu kurz kommen”, so die Organisatoren um den neuen Präsidenten der Carnevals-Vereinigung-Stollberg (CVS), Enrico Puhl. Die CVS hat erneut wieder die organisatorischen Fäden in den Händen hält. Der Eintritt ist frei (al)
Freie Presse Stollberg |
Karnevalisten feiern lautstark und farbenfroh ihren 40. Geburtstag


(© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG)
WochenSpiegel Erzgebirge |
Carnevals-Vereinigung Stollberg wird 40
Am Samstag großer Festumzug durch die Stadt
Weitere Termine: 23. Februar Stollberger Weiberfasching in der Lindenklause Mitteldorf und 25. Februar Fasching für alle in der Lindenklause Mitteldorf.
(red)
Freie Presse Stollberg - Petra Wötzel |
Große Geburtstagstorte ist ein Hingucker
Ein Faschingsumzug mit rund 40 Bildern - das kennen die meisten Erzgebirger wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen. Am Wochenende verwandelt sich Stollberg in eine Festmeile für Narren.
„So lange zu bestehen, das schaffen nicht alle Vereine. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern”, sagt Ralf Steinert vom Organisationsteam des Festumzugs. Er hat den Verein mit gegründet, und doch ist es erst der siebte Festumzug für die Carnevalsvereinigung. Denn dahinter steckt viel Arbeit: Einladungen für den Umzug müssen verschickt und „Bettelbriefe” an Sponsoren geschrieben werden.
Weiterlesen...:
Dazu ist ein Stellplan nötig, und selbst die Frage, wie die Hinterlassenschaften
der Pferde entfernt werden, muss vorab geklärt werden. Immerhin bewegt sich der
Festumzug über eine Strecke von etwa zwei Kilometern. „Erst, wenn sich der
Umzug in Bewegung setzt, kann ich sicher sein, dass alle gemeldeten Teilnehmer eingetroffen
sind. Bis zur letzten Minute hoffe ich, dass keiner absagt und das Wetter hält,
ohne Regen und Schneefall”, so Ralf Steinert.
Die CVS möchte sich zu ihrem Jubiläum mit einen großen Festumzug bei
Freunden, Bekannten und vor allem Faschingsfans für ihre Treue bedanken. Als Attraktion
wird die fest verzurrte Riesentorte auf einem von einer hiesigen Firma zur Verfügung
gestellten Auto die Fahrt vom Dürer-Gebiet bis zum Hauptmarkt zurücklegen.
Dass es ein solches Kunstwerk geben soll, darüber waren sich die Mitglieder schnell
einig. Jens Huber, „Chefhandwerker” des Vereines, machte sich mit dem
diesjährigen Karnevalsprinz Jens Liebig Gedanken über die Verwirklichung.
Eine Skizze unter Berücksichtigung der Größenverhältnisse war fix
angefertigt, dann ging es an die Ausführung. Starke Pappe, Spanplatten und zum
Streichen Lack in den Vereinsfarben waren die Zutaten. In ihrer Freizeit haben die Männer
in der Werkstatt des Vereins im Keller des Begegnungszentrums „Dürer”
gesägt, ausgeschnitten, geleimt, geschraubt und gemalt. „Die Herausforderung
war, eine stabile Konstruktion bei möglichst geringem Materialeinsatz hinzubekommen”,
sagt Jens Huber. Der gelernte Automateneinsteller und jetzt bei der Post beschäftigte
Stollberger baut seit fast 14 Jahren die Kulissen für die jährlich stattfindenden
Veranstaltungen des Vereins.
Das I-Tüpfelchen des etwa 60 Kilogramm schweren Tortenkunstwerks für den
Festumzug ist die „40”, die vier mal auf der Spitze zusehen ist und von vier Lampen
beleuchtet wird. Weiterhin wird auf einem Stockwerk ein Puppen-Prinzenpaar sitzen, zudem
zieren goldene Girlanden und als Sahnetupfen Luftballons die Torte.
Festumzug durch Stollberg
Am Samstag werden insgesamt 40 Themenbilder gezeigt. Dabei sind insgesamt 550 Mitwirkende von befreundeten Karnevalsvereinen, Stollberger Vereinen, Gewerbetreibenden und drei Musikkapellen sowie Mädchen und Jungen der Dürer-Grundschule.Der Umzug startet 14.30 Uhr am „Dürer” und führt über die Albrecht-Dürer Straße, Alfred-Kempe-Straße, Schlachthofstraße, Chemnitzer Straße, Postplatz, Ernst-Thälmann-Straße, Lutherstraße, Kurze Straße und Pfarrstraße zum Hauptmarkt, der nach etwa einer Stunde erreicht wird.
Auf dem Hauptmarkt, auf dem bereits ab 14 Uhr einiges los ist, findet nach dem Umzug eine Moderation statt, bei der alle Mitwirkenden und die Bilder vorgestellt werden. (wö)
(Foto Jens Uhlig)
(© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG)

Dirk Bretschneider |
CVS startet in ihre Jubiläumssaison
Der Startschuss ist gefallen!Am 12.11.16 feierten ca. 150 Besucher mit uns gemeinsam den Auftakt zu unserer 40. Kampagne in der Turnhalle Mitteldorf. Einige berühmte Persönlichkeiten kamen, um zu gratulieren. U.a. sang Marilyn Monroe mit „Happy Birthday Mr. President” ein Geburtstagsständchen, EAV fuhren mit ihrem „Nobel-Hobel” vor und Micky Krause schickte Grüße aus Malle. Tolle Beiträge zeigten auch unsere Showtanzgruppen, die u.a. ein Medley aus nochmals aufgepeppten Tänzen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte auf die Bühne brachten. Würdig abgerundet wurde unser Jubiläumsprogramm durch die anspruchsvollen und exzellent dargebotenen Tänze unserer Funkengarden und Funkenmariechen.
WochenSpiegel |
Stollberger Narren besetzen das Rathaus

Das aus der anfänglichen Idee von sechs Jugendlichen einmal eine nunmehr 40-jährige Faschingstradition würde, davon ahnte wohl 1977 keiner. Pünktlich am vergangenen Freitag, dem 11. November, um elf Uhr elf übernahmen die Stollberger Narren von Oberbürgermeister Marcel Schmidt symbolisch den Rathausschlüssel für die Dauer der fünften Jahreszeit sowie der 40. Jubiläumskampagne der 1977 gegründeten Carnevals-Vereinigung - hervorgegangen aus dem damaligen Jugendklub „Salvador Allende” Stollberg. Viele Vereinsmitglieder schauen auf eine langjährige Vereinsmitarbeit zurück, so auch der Gründer und erster Präsident der Stollberger Carnevalsvereinigung Ralf Steinert, oder auch das erste Prinzenpaar Iris I. und Prinz Helmut I.
Stollberger Ulknudeln
Weiterlesen...:
Die Carnevalsvereinigung konnte bereits den Titel „Hervorragendes Volkskunstkollektiv der DDR”
für sich in Anspruch nehmen. Ein wichtiger Aspekt in der Vereinstätigkeit ist die Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen. Vor nunmehr 14 Jahren wurde die Kinder- und Jugendtanzschau
aus der Taufe gehoben, zu der jährlich rund 200 Kinder und Jugenliche bis 15 Jahren ihr
Können unter Beweis stellen. Bisher fanden 12 derartige Events mit 2899 Teilnehmern
statt. Die Ulknudeln des Vereins lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen und Vor
allem die Jubiläumsfestumzüge haben bisher seinesgleichen gesucht, denn die Carnevalsvereinigung
hat bisher stets präsentiert, was mancher Kommune nur mit mehrstelligen Eurobeträgen
gelingen würde.
CVS - aktiv im Stadtleben
Die Stollberger Carnevalsvereinigung ist stets aktiver Mitgestalter seit 1993 zu den Altstadtfesten, des traditionellen Bauernmarktes seit 1982 oder der Weihnachtsmannumzuges zum Weihnachtsmarkt seit 1977.
Zu den Höhepunkten der gegenwärtigen fünften Jahreszeit gehören unter anderem neben der bereits eröffneten Ausstellung in der Stollberger Erzgebirgssparkasse, die bis zum 25. November zu sehen ist der große, am 23. Februar stattfindende, Weiberfasching, die offene Faschingsveranstaltung für alle am 25. Februar (Beginn jeweils 20 Uhr) und die am 18. März ab 9 Uhr stattfindende Kindertanzschau im Stollberger Bürgergarten. (frb)
BLICK |
NARREN ÜBERNEHMEN DIE MACHT

Lokalanzeiger |
Fünfte Jahreszeit
Fasching Höhepunkt beim CVS Stollberg Die Carnevals-Vereinigung-Stollberg startet im 40. Jahr ihrer Gründung mit ihrer Jubiläumskampagne, die am 11.11. um 11.11 Uhr mit der Schlüsselübergabe vor dem Stollberger Rathaus beginnt. Weitere Höhepunkte folgen: Bereits am 12. November folgt der große Narrenball in der Turnhalle Mitteldorf. Seit 2005 führt die CVS ihre Veranstaltungen im Saal der „Lindenklause” Mitteldorf durch. In dem Jahr präsentierten die Närrinnen und Narren auch ihren ersten Weiberfasching, anfangs vor einigen wenigen Weibern im Lindenclub, mittlerweile im vollen Saal. Im Jahr 2005 wurde ebenfalls die Organisation der Kinder- und Jugendtanzschau vom Thalheimer Garneval Verein übernommen. Auf Grund großer Nachfrage seit 2013 im rekonstruierten Saal des Bürgergartens. So werden Neben den traditionellen Veranstaltungen am 28. Januar 2017 ein großer Festumzug und eine Festsitzung im Bürgergarten Stollberg stattfinden.Am 28. Januar werden unter anderem ehemalige Mitglieder und viele Prinzenpaare zur Festsitzung begrüßt. Interessenten werden gebeten, sich rechtzeitig zu melden: Ralf Steinert, Schillerstraße 6, 09366 Stollberg. (al)
Freie Presse - Petra Wötzel |
Jung und würzig geht’s zur 40
Heute startet die fünfte Jahreszeit. Karnevalsvereine hab en in den nächsten Tagen vor vor. In Stollberg rockt man zum 40.
In der Geschichte der Carnevals-Vereinigung Stollberg beginnt die 40. Kampagne. Unter dem Motto „Wir sind immer noch jung und würzig, die CVS rockt jetzt die 40!” wollen die 82 Mitglieder das närrische Volk bis zum Aschermittwoch mit Elferrat, Funkengarde, Tanzeinlagen und Büttenreden unterhalten.
Vier Mal zehn Jahre Fasching in Stollberg, in 160 Veranstaltungen haben mehr als 50000 Besucher bunte und abwechslungsreiche Programme erlebt. Darüber hinaus gestaltete die CVS sechs Karnevalsumzüge mit rund 3500 Teilnehmern. „Selbstverständlich sind wir bei fast allen wichtigen Veranstaltungen der Stadt Stollberg dabei: Altstadtfest, Bauernmarkt, Pyramiden anschieben, Weihnachtsmannparade, Einkaufsnacht und Frühlingserwachen sind für uns wichtige Termine”, sagt Danny Reißmann von der CVS. Ins Leben gerufen wurde die CVS ursprünglich als Verein. Stollberger Faschingsfans wollten ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen, nicht nur in anderen Sälen Gäste sein. Doch von der Behörde flatterte der Bescheid ins Haus, eine Vereinsgründung sei nicht möglich. So kam man auf die Idee, es mit einer Vereinigung zu versuchen. Das klappte. Die erste öffentliche Veranstaltung der damals 20 Mitstreiter fand im Bürgergarten unter dem Motto ”Im Hofe Ludwig des XIV” statt. Bis Mitte der 1980er-Jahre gab es regelmäßig mindestens zwei, immer ausverkaufte Faschingsbälle. Glanzpunkte waren die farbenprächtigen Bühnenbilder von Henry Hähle. Die Kostüme lieh man sich erstmals aus. „Anfang der 1980er.Jahre bekamen wir von unserem größten Fan und Gönner, dem späteren Bürgermeister Matthias Wirth eine Ballen roten Samtstoff aus der Kofferfabrik Thalheim”, so Ralf Steinert, Gründungsmitglied udn Präsident von 1977 bis 1992. Daraus entstanden die ersten eigenen Kleider für die Tanzmädchen. Narrenkappen und Dreispietze besorgte man sich aus einer Werkstatt in Altenburg. Die Farben Rot, Weiß oder auch Gold hat man bis heute beibehalten, genauso wie den Anspruch, jedes Jahr mit einem neuen Motto aufzuwarten.
Mit dem vorläufigen Aus des Bürgergartens stand die CVS die Frage, wie es weiter gehen soll. Im Gasthof Gablenz, später in der Lighthouse Diskothek und bis heute in der Turnhalle Mitteldorf fand man gute Bedingungen für die etwa eineinhalbstündigen Programme. Mit einem festen Domizil im „Dürer” hatte seit 2008 auch das Umherziehen mit den Kulissen und Kostümen ein Ende.
Foto: Jens Uhlig
WochenSpiegel |
Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. feiert
Das bevorstehende Jubiläum des Carneval-Vereins Stollberg e. V. ist Anlass, die Arbeit der CVS zu würdigen und dieses Jubiläum ordentlich zu feiern! Am 1. September 1977 aus der Taufe gehoben, führte der Verein die erste Faschingsveranstaltung am 21. Januar 1978 im Saal des Bürgergartens durch. Der Verein kann auf über 160 Faschingsveranstaltungen zurückblicken, in denen insgesamt mehr als 50.000 Besucher humorvolle, bunte und anspruchsvolle Faschingsprogramme erlebten. Darüber hinaus gestaltetete man sechs Karnevalsumzüge mit insgesamt rund 3500 Teilnehmern und lockte so über 35.000 Besucher aus nah und fern in die Kreisstadt. Im Jahre 2004 wagte der CVS mit der Kinder- und Jugendtanzschau (übernommen vom damals noch existierenden Thalheimer Carneval Verein) und mit dem Weiberfasching auf neues Terrain – mit Erfolg: Beide Veranstaltungen haben sich als feste Größen etabliert und füllen noch heute die Säle des Bürgergartens und der Lindenklause Mitteldorf. Selbstverständlich ist die CVS bei fast allen wichtigen jährlichen Veranstaltungen der Stadt Stollberg dabei: Altstadtfest, Bauernmarkt, Pyramidenanschieben und Weihnachtsmannparade. Auch zur Stollberger Einkaufsnacht und zum Frühlingserwachen hat man den Gewerbeverein schon tatkräftig unterstützt. Derzeit bereiten die 82 Mitglieder die Jubiläumskampagne vor, die pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr mit der Schlüsselübergabe am Rathaus beginnt. Im Anschluss wird in der Sparkasse die Ausstellung „40 Jahre CVS” eröffnet. Tags darauf, am 12.11. steigt bereits der Narrenball im Saal der Lindenklause Mitteldorf.Weitere Termine: 28.01.17 großer Festumzug, 23.02.17 Stollberger Weiberfasching und 25.02.17 Fasching für alle. (red)