Aktivitäten zur 25. Kampagne
Motto:
“25 Jahre CVS - Mit Stoll-per-berg- Helau - zur CVS Geburtstagsschau”
Das Prinzenpaar:
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Cindy die I. und Seine Tollität Prinz Ronny der I.
Elferrat: Präsident Dirk Bretschneider,
Sven Hausotte, Heiko Piehler, Ralf Steinert, Jürgen Steinert, Axel Olbrich, Lutz Baldauf, Maik Müller, Stefan Wolf, Marcus Herbig, Frank Reinhold
25jähriges Jubiläum des CVS
Ralf Steinert |
„25 Jahre CVS- 25 Jahre Carneval in Stollberg”
-so lautete der Titel einer Ausstellung ab 11.11. 2001 in der Stadtbibliothek Stollberg, welche durch den Stollberger Bürgermeister nach der
Schlüsselübergabe 11:11 Uhr eröffnet wurde. Dies war auch der Beginn einer ereignisreichen und mit Höhepunkten gepflasterten
Jubiläumskampagne. Seit Aschermittwoch ist dies nun Geschichte, aber in die Geschichte werden diese 25 Jahre CVS allemal eingehen. Seit
25 Jahren, bei allen kulturellen Höhepunkten der Kreisstadt präsent, entvvickelte sich die CVS nicht zuletzt durch die vielen
niveauvollen Carnevalsveranstaltungen zu einer festen Größe, die aus dem kulturellen Leben von Stollberg keinesfalls mehr wegzudenken
ist. In die Historie wird auch der große Jubiläumsfestumzug am 19. januar 2002 eingehen. Mehr als 800 Teilnehmer in 25 Bildern, mit
25 Fahrzeugen bzw. Festwagen, 17 Reitern und 2 Pferdegespannen bewegten sich stimmungsvoll durch unsere Innenstadt. Die 15 befreundeten
Carnevalsvereine der umliegenden Städte und Gemeinden, 12 Vereine der Kreisstadt und die beiden Grundschulen, welche von 4 Musikkapellen
begleitet wurden, erfreuten sich einer großen Resonanz der ca 8.000 Besucher an der Marschstrecke und vor allem auf dem Marktplatz.
Dies war bereits der 4. Umzug dieser Art, der vom CVS e.V. organisiert und durchgeführt wurde.
weitere Bilder...:
die befreundeten Karnevalsvereine:
Crottendorf, Burkhardtdorf, Elterlein, Gersdorf, Hainichen, Hohenstein-Ernsthal, Jahnsdorf, Mittweida, Neuwürschnitz, Oelsnitz, Oberoelsnitz,
Oberwiesenthal, Penig, Schneeberg, Thalheim
sowie Vereine und Einrichtungen unserer Stadt:
Privilegierte Schützengesellschaft zu Stollberg, Privilegierte Schützen von Thalheim, FC Glückauf Stollberg - Alte Herren, Feuerwehrverein
Stollberg, Erzgebirgsverein Stollberg, Kinder- und Jugendtheater „Burattino” Stollberg, Jugendclub „Pink Panther” Stollberg,
TSV 1907 Stollberg-Beutha, Frauensportgruppe „Bittermann” Stollberg, Gruppe „Kaulfuß” Zwönitz, Behindertenverband
LK Stollberg, Lebenshilfe g.e.V. Werkstätten Stollberg, sowie die Grundschulen I + II Stollberg, Fuhrunternehmen Hofmann + Mothes, Reit+ Fahrtouristik
Ch. Voigtländer Ursprung
Für die musikalische Umrahmung sorgten:
Schalmaienkapelle Rittersgrün, Spielmannszug FFW Oberlungwitz, Fanfarenzug Rossau, Neuwürschnitzer Blasmuikanten.
Im Anschluss des Festumzuges fand auf Einladung des Bürgermeisters mit allen Prinzenpaaren ein Empfang im Stollberger Rathaus statt.
Weitere Höhepunkte waren die Festsitzung und die anschließende Saalveranstaltung im Gasthof Gablenz.
Weiterlesen...:
Übrigens - die Festsitzung war die insgesamt 100ste Veranstaltung mit mehr als 40.000 Besuchern.
Stadtverwaltung und Stadtbauhof Stollberg
Kreissparkasse Stollberg
Wohnungsbaugen. Wismut
Stadtwerke Stollberg
Lautsprecher Resch
Druckwerkstätten Stollberg
Jenke Dienstleistungsgruppe
Schmidt Bank
Werbeagentur Geb. Illing
Wobek GmbH
Modeboutike Müller
Fernseh GmbH
Gasthof Gablenz
Hotel Goldener Adler
Schmidt-Center
Ringwerbung Lugau
Kultur und Tourismusbetr.
Murr Elektronik
Dr. A Schwandtner
Juwelier Lohse
EGS
Reisebüro Brüstel
Raumausstattung Klethe
PEN Niederdorf
Otto-Shop Heike Opitz
Cafe- Hempel
Bäckerei Weißbach
Wohnungsbaugesellschaft mbH
Motorgeräte Weidauer
Fleischerei Richter GmbH Oederan
Steinmetz Scheunert
Eisenwaren Strobel
Fleischer Kempe
Schmuck und Uhren am Postplatz
Bücher Walther
Spielwaren und Geschenke Schulz
Bilder Knauf
Farben MUC
Stoff- und Wolltruhe
Bürohaus Ahner
Kosmetik am Postplatz
Elektro Austel
Druckerei Stark
Video Morze
Lebensmittel Nobis
Kfz- Ersatzteile Brückner
Foto Porst
Phillipps Bierstube
Fleischerei Leif
AWU- Management R. Auerswald
Motorradshop Oertel
Freie Presse
Heizungsbau Klötzer
Vervielfältiger Tauscher
Dämmtechnik- Dittrich
Schülerhilfe Dietmar Bauer
Uhrmacher Menzel
Autohäuser Nobis, Illgen, Weiß
Mechaniker Fr. Silber
Heizungs- und Sanitär Münster GmbH
Glas und Leuchteneck
Polizeidienststelle Stollberg
DRK Ortsgruppe Stollberg
Karlsruher Versicherungsbüro - Wendler & Göbel
Großer Festumzug
Stollberger Anzeiger |
19. Januar 2002 in Stollberg
Am 19.01.2002, um 10:00 Uhr, fand vor dern Stollberger Rathaus die Übergabe der wunderschönen neuen Kostüme für das
Prinzenpaar durch Frau Poser, Damenmaßschneiderin aus Altenburg, und Herrn Manz,Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse
Stollberg, statt.
über den Festumzug und die Festsitzung am 26.01.2002 berichten wir in der Märzausgabe des Stollberger Anzeigers.
Freie Presse |
(ys)
25 Jahre Karneval in Stollberg -für die CVS e.V. nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch Anlass, den Sponsoren und vielen helfenden
Händen zu danken. Ohne sie wäre die Vereinsarbeit und die Ausgestaltung der Jubiläumsfeier nicht möglich gewesen.
So hatte die Carneval Vereinigung Stollberg e.V. am vergangenen Samstagabend in den Gasthof Gablenz eingeladen. Auch die Organisation und
Durchführung des Festumzuges anlässlich des 25-jährigen Bestehens, so Vereinschef Dirk Brettschneider, sei ohne die Beteiligung
der Stadtverwaltung, der ortsansässigen Vereine, der Stollberger Schüler und zahlreicher Gewerbetreibender nicht in diesem Maße
möglich gewesen. Die ca. 60 Närrinnen und Narren des CVS hatten sich zur Festsitzung auch dementsprechend ins Zeug gelegt, um den
Gästen eine tolle Show zu bieten, die, angefangen beim Auftritt der Funkengarde über Tanzeinlagen der jängsten Vereinsmitglieder
bis hin zu Sketchen und musikalischem Wortwitz, auch Platz für Ehrungen und Auszeichnungen haben sollte.
Darüber hinaus wurden Sven Hausotte, mit dem Verdienstorden des Verbandes Sächsischer Carneval e.V., in Silber, sowie Ralf Steinert und
Klaus-Dieter Bilek in Gold geehrt und damit für ihre langjährige Vereinstätigkeit ausgezeichnet. Und eine weitere Auszeichnung
hatte Jörg Weiser, Vertreter des Verbandes, im Gepäck. Er übergab den SAXONIA-Orden, der insgesamt erst zehnmal vergeben wurde,
an die Ring Werbung GmbH, Lugau. Der Betrieb unterstützt den Verein seit langem mit Bühnenausstattung und Werbematerial.
Zu den Gratulanten gesellte sich außerdem Bürgermeister Siegfried Schmidt und wagte sich sogar in die Bütt, um selbst da
närrische Wort zu ergreifen. Mit Witzen über das Beamtentum und die finanzielle Misere der Kreisstadt, für die vom 11.11.
bis zum Aschermittwoch die Narren verantwortlich seien, sorgte er abseits vom sonst so politisch umkämpften Bürokratenalltag,
für Stimmung im Saal. Nicht zuletzt seine musikalische Einlage mit einer Coverversion des Klassikers von Nico Haak “Oh, Schmidtchen
Schleicher...” hatte er das Narrenvolk auf seiner Seite.
Narreteien
Wochenspiegel |
CVS feiert Jubiläum
(WE)
“Stollperberg Helau”, hieß es am Sonnabend in der Kreisstadt. Die Carnevals-Vereinigung-Stollberg feierte ihr 25-jähriges
Jubiläum mit einem großen Festumzug und Gästen aus Nah und Fern. Sogar Vereine aus Mittweida und Oberwiesenthal waren bei der Narreteien
vor Ort.
(Foto: Ulp)
Stoll„per”berg Helau
Wochenspiegel |
Ein Marktplatz voller Narren beim Jubiläumsumzug
(HKL)
belebten die Straße und
sich chaffieren.
(AL)
Noch bevor die Carnevals-Vereinigung Stollberg zu ihrem ersten Höhepunkt im 25. Jubiläumsjahr auflief (der große Festumzug am Samstagnachmittag)
gab es für das Prinzenpaar, Cindy I. und Ronny I. ein neues prächtiges Kostüm, das Roland Manz von der Kreissparkasse Stollberg am
Vormittag auf dem Marktplatz überreichte. Geschneidert hat es die Altenburger Kostümgestalterin Birgit Poser, die auch in den Räumen
des Rathauses mit einer Ausstellun von Faschings- und Gardekostümen präsent ist.
Als ein weiterer Höhepunkt des CVS wird die Festsitzung für Ehrengäste und Sponsoren am 26. Januar im Gasthof Gablenz sein. Foto: Leischel
Völlig im Ernst: närrischer Geburtstag
Wochenspiegel |
Carnevals-Vereinigung-Stollberg feiert „Fünfundzwanzigsten” mit Festumzug
Es sind beileibe nicht nur die Stollberger Humorprofis, die hier anlanden. Denn das verrät der Cheforganisator Ralf Steinert schon mal:
20 Carnevals- und andere Vereine aus Nah und Fern, Schulen und Gewerbetreibende sowie wackere Frauen und Männer aus den verschiedensten Einrichtungen
schreiten Seit an Seit in drei großen Blöcken und 25 Bildern per Fuß, hoch zu Ruß oder etwas bequemer in Automobilen
übers Pflaster.
(JT)
Genau genommen ist Bürgermeister Siegfried Schmidt ja derzeit machtlos. „Geduldet”, nannte es der Stadtchef mit einigem
Augenzwinkern kürzlich zum großen Neujahrsempfang der Stadt Stollberg selbst. Dieweil: Die Carnevalisten seiner Stadt hatten
ihm ja am 11. ll. des vergangenen Jahres den Rathausschlüssel abgerungen. Dass er es den Stollberger Narren nicht übel genommen
haben muss, bewies die Tatsache, dass er der Carnevals-Vereinigung Stollberg auch für dieses Jahr mächtig gewaltig viel Gutes
wünschte und herzliche Geburtstagsgrüße gleich noch hinten dran hängte.
Die CVS feiert heuer seinen Fünfundzwanzigsten. Dies ließ also die närrische Vereinigung sogar ein bisschen in den
Mittelpunkt rücken anlässlich eines politischen Ereignisses. Selbiges gehört - regional besehen - durchaus noch nicht zu den
Normalitäten.
Andererseits steht die Frage: Warum eigentlicht?
Klar, Carnevalisten nennen sich selbst gern Ulknudeln oder Narrenvolk. Sei’s drum, was aber ist denn närrisch daran, wenn die
überzeugten Humoristen alles tun, um sich selbst und (vor allem) anderen eine Portion Spaß zu liefern, Entspannung und Lockerheit?
Seit Monaten jedenfalls sind die Stollberger dabei, ganz ernsthaft ihren närrischen Geburtstag vorzubereiten, um ihn am kommenden
Sonnabend mit einem besonderen Knallbonbon zu zünden. Er soll am kommenden Sonnabend krachen vor allem zum großen Festumzug. 14 Uhr
geht’s los am Schützenplatz. Dann schlängelt sich die außergewöhnliche Januar-Demo in Richtung Breitscheidstraße,
- Bachgasse - Postplalz - Thälmannstraße - Roßmarkt - Brückenstraße - Marienstraße - Herrenstraße bis
hin zur Tribüne am Hauptmarkt.
„Hoch, hoch!”
(Foto: CVS)
Weiterlesen...:
Vor der Tribüne („Hoch, hoch!”) angekommen, werden vermutlich einige Notenkundige die Hymne „Jetzt geht die Party richtig los”
anstimmen, denn bei einem heftigen Marktprogramm geht die Post ab mit leckeren Fressalien sowie - Grog, Glühwein und anderen „lustigen”
Getränken. Auch den Kindern bieten die Carnevalisten viele Möglichkeiten beim Basteln, Schminken und Ausprobieren von Scherz- und
Carnevalsartikeln.
Im Bürgersaal des Rathauses machen sich derweil die Poßners aus Altenburg und die Reichs aus Förthe breit. Soll heißen:
Sie breiten eine Garde- und Karnevalskostümausstellung vor und präsentieren dazu Karnevalszubehör, Orden und Ehrenzeichen.
„Hoch, Hoch, Hoch!”
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Jubiläum bei der Carnevals-Vereinigung Stollberg. Da spielt sich rund um den Festumzug natürlich noch einiges mehr ab. So findet zum
Beispiel am Sonnabend, dem 19. Januar, 10 Uhr, im Stollberger Rathaus die öffentliche Übergabe eines neuen Kostüms für
das Prinzenpaar statt. Mit dabei sind Bürgermeister Siegfried Schmidt, Vertreter der Kreissparkasse (Sponsor) sowie die Schneiderin Birgit
Poser aus Altenburg.
Am 20. Januar gibt’s einen großen Kinderfasching; am 1. Februar steht eine Faschingsveranstaltung in der Turnhalle Mitteldorf an,
bevor es zu den sogenannten Saalveranstaltungen im Gasthof Gablenz (2., 8., 9. Februar jeweils 20 Uhr kommt).
Eine Faschingsveranstaltung für die schon etwas betagteren Bürger ist für den 6. Februar, 16 Uhr, im Stollberger Seniorenheim
angedacht und am 8. Februar geht es 14 Uhr die Post ab im Behindertenheim des Vereins Lebenshilfe in der Kreisstadt.

Ralf Steinert |
25-jähriges Jubiläum des CVS in Vorbereitung
In wenigen Tagen ist es soweit, am Sonnabend, den 19. Januar 2002 findet aus Anlass des 25. jährigen Jubiläums der Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. in unserer Kreisstadt ein großer Festumzug statt. Um 14:00 Uhr wird sich dieser in 3 großen Blöcken und in über 20 Bildern über die Breitscheidstraße - Bachgasse - Postplatz - Thälmannstraße - Rossmarkt - Brückenstraße - Marienstraße und Herrenstraße bis auf den Hauptmarkt bewegen. An der dortigen Ehrentribühne werden die mehreren hundert Teilnehmer aus über 20 Carnevals- und anderen Vereinen unserer Region, aus Schulen, Einrichtungen und Gewerbetreibende der Stadt mit 25 Fahrzeugen, 3 Pferdegespannen, 15 Reiter und 4 Kapellen gegen 15:00 Uhr erwartet. Im Anschluss daran werden die teilnehmenden Kapellen aufspielen und bei günstiger Witterung werden einige Carnevals-Vereine ein kleines gemeinsames Programm allen Gästen vor dem Rathaus darbieten. Für alle Besucher aus Nah und Fern wird von 10:00 bis 16:00 Uhr ein buntes Markttreiben stattfinden. Neben Roster, Steaks und Suppe werden natürlich auch Glühwein, Grog und Bier angeboten. Broiler, Langos und Brotlappen gehören genauso zum Angebot wie Kaffee und Pfannkuchen, Karnevals- und Scherzartikel, Bastelstraße und Kinderschminken, Landkreissouvenier’s sowie eine Ausstellung von Faschings- und Gardekostümen sowie von Faschingsorden und Zubehör im Bürgersaal ergänzen das Angebot.Wir bitten alle Anwohner um Verständnis, dass es aus diesem Anlass Verkehrseinschränkungen im gesamten Stadtgebiet gibt. So wird auf der gesamten Marschstrecke sowie den dazugehörigen Stellplätzen:
Schützenplatz - Breitscheidstraße - Bachgasse - Postplatz - Thälmannstraße - Rossmarkt - Brückenstraße - Marienstraße - Herrenstraße - Markt sowie Schneeberger Str. (ab Friedhof bis Fa. Kästner) ab 8:00 Uhr Park- und ab 12:00 Uhr Fahrverbot sein. Wir danken allen für das Verständnis und wünschen uns allen einen erlebnisreichen Tag.
Helau
Eure CVS e.V.

Auftaktveranstaltung
Fotos: CVS e.V. |
Ralf Steinert |
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Der Stollberger Carnevalsverein forderte vom Bürgermeister die Herausgabe der Rathausschlüssel.
Dieser übergab ihn mit den Worten:
Hier habt ihr nun den Schlüssel unserer Stadt, die viele Türen und Schlösser hat.
Zu denen er passt, so wollen wir hoffen und auch das Rathaus steht euch offen.
Gebt unseren Bürgern mit Witz und Humor das Gepräge, dann steht euer Regentschaft nichts im Wege.
Leitet alle Geschäfte mit viel Geschick und geht uns den Schlüssel am Aschermittwoch zurück.
Wir wünschen allen Sponsoren, Freunden des Kamevals, allen Mitgliedern des CVS und natürlich allen Bürgern unserer Stadt
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches jahr 2002.
25 Jahre Stollberger Carneval
Sächsischer Narrenspiegel |
Nunmehr können wir das 25jährige Bestehen der Carnevals Vereinung Stollberg e.V. (CVS) feiem. wer hätte wohl in der Anfangszeit
daran geglaubt!?
Eigentlich fing es damals ganz harmlos an. Mitglieder des Jugendklubs Stollberg setzten sich zusammen um über das trostlose Kulturangebot
für das „mittlere” Alter nachzudenken. Da wurde der Gedanke geboren, doch Karneval zu veranstalten. Was in den Nachbarorten
Lugau und Oelsnitz , muß doch auch bei uns funktionieren! Initiator und Begründer war Ralf Steinert, welcher genau wie Klaus-Dieter Bilek
noch heute zum festen Stamm gehört. Doch allein ging dies nicht. Man brauchte Leute, welche dem kamevalístischen Gedanken verbunden waren,
weiterhin wurde ein Saal und natürlich Geld benötigt. Der Saal war schnell gefunden. Frau Claus, Besitzerin des Hotels „Bürgergarten”
(BG), mußte nicht groß überzeugt werden. Die Stadtväter bewilligten einen jährlichen Beitrag aus dem Kultur- und
Sozialfond. Dann ging es los. Die Tontechnik war aus heutiger Sicht sehr dürftig. Immerhin müßten zu jeder Veranstaltung über
600 Narren beschalt werden. Die erste Veranstaltung am 21.01.1978 stand unter dem Motto „Am Hofe Ludwig des XIV”. Sie wurde ein
großer Erfolg und beflügelte uns zum weitermachen. Auch die weiteren Jahre stellten wir die Veranstaltungen unter ein Motto. Es folgten:
„lm Saloon von Stollberg City”, „Märchen aus 1001 Nacht”, „Piraten, Rum und flotte Mädchen”. Bald war
das 10 jährige Bestehen in Sicht. 1987 begingen wir zum ersten Mal einen großen Festumzug durch Stollberg. Das Wetter stand damals
leider nicht auf unserer Seite. Mehrere l000 Besucher standen trotz dichten Nebels in den Straßen der Stadt und bejubelten uns. Auch
zum 15 jährigen Bestehen fand ein Umzug unter gleichen Vorzeichen statt. Die CVS hatt sich nun endgültig einen festen Platz in der
Kulturlandschaft des Kreises Stollberg erarbeitet. Zu dieser Zeit wurden nicht nur Karnevalsveranstaltungen sondern regelmäßig
Familentanz durchgeführt. Auch an den anderen Kulturveranstaltungen im Kreisgebiet beteigten sich die Mitglieder der CVS. Die Wende
brachte auch für uns große Probleme mit. So stand kein Geld mehr zur Verfügung, der BG wurde dicht gemacht und die
potentiellen Besucher fuhren zur Kamevalszeit lieber gen Westen. Neue Konzepte mußten erarbeitet, ein neuer Saal (in Stollberg fast
unmöglich) und Geldquellen gefunden werden. Als Zwischenlösung wurde die Light-House-Diskothek im Ortsteil Mitteldorf und
Geldgeber (Sponsoren) gefunden. Seit dieser Zeit konzentrieren wir uns wieder auf die Kamevalsveranstaltungen. Seit 1995 haben wir auch
wieder einen festen Saal im Gasthof Gablenz gefunden. Die Eigenfinanzierung bekamen wir immer besser in den Griff. Durch viele kleine
Auftritte bei Kinder- und Stadtfesten, bei Weihnachtsmärkten oder als historische StadtWache sowie durch die Auftritte unserer Tanzgruppen
bekamen und bekommen wir das notwendige finanzielle Polster. Unser 20 jähriges Bestehen konnten wir dann wieder einen großen
Festumzug feiern. Wir konnten befriedigend feststellen, dass die fünfte Jahreszeit wieder zur gefragten Veranstaltung und zum festen
Bestandteil der Kulturlandschaft in Stollberg geworden ist.
Am 19. Januar 2002 ist es dann wieder so weit. Der 4. Festumzug seit der Gründung der CVS wird seinen Weg durch die Straßen von
Stollberg führen. Daran werden sich die Schulen der Kreisstadt, Gewerbetreibende, befreundete Karnevalsvereine der Region Chemnitz und
andere Vereine der Stadt und des Landkreises beteiligen. Das Motto der Jubiläumssaison lautet: „Mit Stollperberg Helau zur CVS-
Geburstagsschau”.
Die 100. Veranstaltung seit Gründung der CVS wird die Festveranstaltung am 26. Januar 2002 sein. Diese wird ein würdiger Rahmen werden
um allen Sponsoren, Gewerbetreibenden, der Stadtverwaltung und natürlich dem Publikum recht herzlich Dank für die Unterstützung
und Treue zu sagen. Wir wünschen uns allen für die Zukunft weiterhin viele gute Ideen, gute Programme, immer ein volles Haus und
zufriedene Gäste.
Steinert/Jattke
Ralf Steinert |
Auftakt der Jubiläumskampagne

Mit einme kleinen Umzug durch die Stadt werden die Mitgliederder Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. ihre 25. Kampagne eröffen.
Wir laden alle recht herzlich ein, daran teilzunehmen und mit uns gemeinsam im Anschluss daran eine Ausstellung "25 Jahre CVS" in der Bibliothek zu eröffnen. Die Auftaktveranstaltung findet dann am Sonnabend, den 17. November 2001 unter dem Motto: "Mit Stollperberg Helau - zur CVS Geburtstagsschau" im Gasthof Gablenz statt. Beginn wird 20:00 Uhr sein.