Aktivitäten zur 1. Kampagne
Ralf Steinert |
Aller Anfang ist schwer!
Im September 1977 begann alles:
Sechs Leute saßen in gemütlicher Runde zusammen, um über ein ganz bestimmtes Thema zu beraten - FASCHING!
“Warum sollen wir immer nach Oelsnitz oder nach Lugau zum Fasching gehen? Dies muss doch auch in Stollberg funktionieren!” -
so der einhellige Tenor dieser Initiatoren des Stollberger Faschings, welche auch sofort einen Faschingsclub gründeten.
Nach einigen überlegungen war auch ein Name gefunden:
Carnevals- Verein Stollberg
Nun begannen die Vorbereitungen. Die Terminabsprachen mit Frau Claus vom Hotel “Bürgergarten”, dem damaligen 1. Haus am Platz, ging schnell
und problemlos.
Auch eine Kapelle zu finden war nicht allzu schwer. Allseits beliebt war damals die RB II-Formation, und wir hatten Glück, dass sie am
geplanten Termin, Sonnabend, dem 21. Januar 1978, für unsere 1. Faschingsveranstaltung zur Verfügung standen. Unsere Dekorateure, von
Bekannten empfohlen, malten das 1. Bühnenbild auf 2 aneinandergefügten Plakaten, einen französischen Edelmann und Musketier
zum gewählten Motto:
“Am Hofe Ludwig des XIV.”
Musketiere als Garde und ein bunter Elferrat mit Prinzenpaar zog unter viel Beifall in den Saal ein. Sie waren damals dabei:
Das Prinzenpaar: Prinzessin Iris I. und Prinz Helmut I.
Präsident | ➤ | Ralf Steinert |
---|---|---|
Minister für Fressalien und Sauferei | ➤ | Ursula Fankhänel |
Minister für Auswertige Angelegenheiten | ➤ | Ilona Gruner |
Minister für Verkehr und sex. Beziehungen | ➤ | Sieghard Claus |
Minister für Finanzen | ➤ | Thomas Röhner |
Minister für Gesundheit und Alimente | ➤ | Mathias Stroh |
Minister für Zeremonienmeister | ➤ | Wolfgang Seif |
Minister für Justiz | ➤ | Joachim Keller |
Minister für Eheschließung und Scheidung | ➤ | Friedmar Haase |
Minister für Ordensverleihung | ➤ | Petra Weilback |
Minister für Humor | ➤ | Volker Dippmar |

Besonders schwierig war der Anfang, alle Absprachen mit dem “Bürgergarten”, genügend geeignete Leute zu finden, sowie überhaupt als Kunde in den Kostümverleih zu kommen.
Aber die Dekoration sollte sich im Laufe der Zeit gewaltig ändern! Der Termin der Veranstaltung rückte immer näher! “Herzklopfen kostenlos” für die wenigen Initiatoren, von denen heute noch drei aktiv mitwirken. Wie würde es ausgehen? Schnell noch in den Kostümverleih, einige Kostüme für den kurzfristig verpflichteten Elferrat und die Saalpolizei geholt, den Saal mit Girlanden dekoriert und los ging’s! An Programm war damals noch nicht viel zu denken, aber bei Musik ohne Pause, Polonaise und Prämierung der besten Kostüme war die Stimmung phantastisch und der Saal randvoll!
